Beispiel: Sequenz-Editor
Produkt: CODESYS Application Composer
Dieses Beispiel zeigt die Nutzung des in den CODESYS Application Composer integrierten Sequenz-Editors. Mit dem dazugehörigen grafischen Editor werden Module entsprechend dem Sequenzablauf dargestellt und editiert.
Beschreibung
Mit dem Sequenz-Editor können Sie den Modulbaum in Form einer grafischen Sequenzdarstellung editieren. Dafür müssen Sie die Schritte, die später in die Programmsequenz eingefügt werden sollen, als entsprechende Module definieren und programmieren.
![]() |
Für weitere Informationen siehe Bibliothek Mechatronics und Sektion: mse.Sequence.
Weitere Informationen
Die Bibliothek AC_Mechatronics.library
stellt einen OMAC-Programm-Manager (Simple) bereit, der sich an das OMAC State-Model anlehnt ( www.omac.org). Der Programm-Manager erlaubt es, verschiedene Zustände des OMAC-State-Models mit je einer Sequenz auszustatten und darzustellen.
![]() |
Um die Bibliothek AC_Mechatronics.library
nutzen zu können, müssen Sie Module erstellen, die in den Programmsequenzen der Bibliothek eingefügt werden. Diese Programmsequenzen werden im Sequenz-Editor parametrisiert und instanziiert. Wenn Sie Module-Ablaufschritte in einer Programmsequenz verwenden wollen, müssen diese das Interface AC_MEC.IProgramSequenceStep
implementieren.
AC_Mechatronics.library
:Wenn ein Ablaufschritt in einer Programmsequenz verwendet werden soll, erweitert dieser am einfachsten das Modul
StepBase
. Damit implementiert der Schritt direktAC_MEC.IProgramSequenceStep
und kann in Programmsequenzen verwendet werden. Innerhalb der Erweiterung vonStepBase
muss die MethodeExecute
überschrieben werden, was Sie an diesem Beispiel nachverfolgen können. Die MethodeExecute
des aktuell aktiven Schrittes wird so lange ausgeführt – so oft aufgerufen – bis dieser Schritt das Ende seiner Aufgabe signalisiert, indem er das EigenschaftDone
aufTRUE
setzt.Die Bibliothek
AC_Mechatronics.library
stellt bereits einige Basisschritte zur Verfügung. Darunter beispielsweise Ablaufschritte, die Sprünge (ConditionalJump
) oder Entscheidungen (BranchOnBool
,BranchOnComparison
) darstellen.Im Rahmen der Bibliothek
AC_Mechatronics.library
ist es vorgesehen, dass die Ablaufschritte auf Aktuator-Module wirken, die sie referenzieren. Für die Aktuatoren ist ein Slot unterhalb einerAC_Mechatronics.library
-Maschine vorgesehen (Toplevel-Modul in dieser Bibliothek). Damit sie dort eingefügt werden können, müssen die Aktuatoren die leere SchnittstelleAC_MEC.IActuator
implementieren.Unterhalb der Maschine (Modul definiert in der
AC_Mechatronics.library
) gibt es einen Slot für ein Programm-Manager-Modul, der das OMAC-State-Verhalten beinhaltet. Unterhalb des Programm-Manager-Moduls können Sequenzen für jeden OMAC-State eingefügt werden. Zur Steuerung der OMAC-States besitzt das Programm-Manager-Modul Ein- und Ausgänge, um beispielsweise einStart
- oderStop
-Kommando an den Programm-Manager schicken zu können.Vergleichen Sie dazu das OMAC-Diagramm.
Systemvoraussetzungen und Einschränkungen
Programmiersystem | CODESYS Development System Version 3.5.17.0 oder höher |
Laufzeitsystem | CODESYS Control Win Version 3.5.17.0 |
Zusatzkomponenten | CODESYS Application Composer |
Hinweis
DOWNLOAD Projekte