Skip to main content

Registerkarte: EtherNet/IP-Adapter - Anwenderparameter

Die Registerkarte zeigt alle zusätzlichen Parameter, die einmalig in der dafür vorgesehenen Phase des Startvorgangs in das Bussystem übertragen werden. Die Parameter werden über azyklische Dienste dem Remote-Adapter übermittelt.

Wichtig

Die Anwenderparameter werden auch bei einem erneuten Verbindungsaufbau - beispielsweise nach einem Ausfall eines Remote-Adapters - wieder übertragen.

Neu…

Öffnet den Dialog Parameter auswählen, um einen neuen Parameters hinzuzufügen. Der neue Parameter wird vor der selektierten Zeile eingefügt.

Bearbeiten…

Öffnet den Dialog Parameter auswählen, um einen bestehenden Parameters zu verändern

Nach oben, Nach unten

Verändert die Reihenfolge der Anwenderparameter. Die Reihenfolge der Parameter in der Liste entspricht der Reihenfolge bei der Initialisierung.

Wert

Der Wert des jeweiligen Parameters kann durch Doppelklick auf den Wert direkt verändert werden. Gegebenenfalls öffnet sich ein Listenfeld mit möglichen Werten.

Im Fehlerfall abbrechen

standard icon: Bei Auftreten eines Fehlers wird die komplette Übertragung der Parameter abgebrochen.

Im Fehlerfall Sprung zu Zeile

standard icon: Im Fehlerfall wird mit der Zeile fortgefahren, die in der Spalte Nächste Zeile angegeben ist. Es kann somit während der Initialisierung ein kompletter Block übersprungen werden oder auch ein Rücksprung definiert werden.

Hinweis: Ein Rücksprung kann zu einer Endlosschleife führen, wenn es nie möglich ist einen bestimmten Parameter zu schreiben.

Dialog: Parameter auswählen

Der Dialog enthält eine Liste der Parameter, die in der EDS-Datei definiert sind. Zusätzlich zu den gegebenen Parametern können eigene, generische Parameter definiert werden.

Die Werte des selektierten Parameters werden im unteren Dialogteil angezeigt. Dort können sie verändert werden.

Parametergruppen anzeigen

standard icon: Anzeige der Parameter sortiert in Parametergruppen

Generischer Parameter

standard icon: Ermöglicht das Erstellen generischer Parameter

Name

Name des generischen Parameters

Klasse

Jede Objektklasse, die vom Netzwerk ansprechbar ist, wird durch einen ganzzahligen Wert identifiziert.

_enic_img_class_id.png

Eine Klasse kann auch durch Angabe einer speziellen Objektinstanz aus der Klasse adressiert werden, siehe Instanz.

Instanz

Ganzzahliger Wert zur eindeutigen Kennzeichnung einer Objektinstanz innerhalb einer Klasse.

Beispiel Objektinstanz:

_enic_img_instance_id.png

Bei Vergabe des Werts 0 für die Instanz wird die Klasse selbst durch diese spezielle Instanz referenziert.

Beispiel - Objektinstanz 0:

_enic_img_instance_id0.png

Attribut

Ganzzahliger Wert, der zu einer bestimmten Klasse oder auch Instanz gehören kann.

Beispiel Attribut:

_enic_img_attribute_id.png

Tipp

Die Werte für Klasse, Instanz und Attribut sind in der „CIP Networks Library“ (Vol. 1 und 2) oder im Handbuch des Geräteherstellers festgelegt.

Achtung

Bei Eingabe der einzelnen Werte findet keine Prüfung auf Plausibilität statt;  eventuelle Fehler werden erst bei Start des Busse erkannt und durch eine entsprechende Meldung im SPS-Logger dokumentiert.