Projekt speichern
Projekt unter gleichem Namen speichern
Voraussetzung: Das Projekt ist geöffnet. Es besteht kein Schreibschutz für die Projektdatei.
Wählen Sie Datei → Projekt speichern .
CODESYS speichert die Projektdatei mit dem aktuellen Projektnamen, der in der Titelleiste des Hauptfensters steht. Falls das Projekt seit dem letzten Speichern geändert wurde, ist der Projektname mit einem Sternchen versehen. Wenn es in den CODESYS-Optionen in Kategorie Laden und Speichern so eingestellt ist, wird auch eine Sicherungskopie erstellt.
Speicherformat
Das Speicherformat eines Projekts ist das Profil des CODESYS Development System, mit dem das Projekt nach dem Erstellen oder einer späteren Änderung gespeichert wird. Dieses Profil enthält die Versionsinformation aller Plug-ins dieser CODESYS-Installation und damit auch aller Add-Ons die in genau dieser CODESYS-Installation enthalten sind.
Wenn ein Projekt mit dem Befehl Projekt speichern gespeichert wird, wird das Speicherformat nicht automatisch aktualisiert.
Das Speicherformat wird nur in folgenden Fällen aktualisiert:
Sie speichern ein Projekt mit dem Befehl Projekt speichern unter und Sie wählen dabei als Dateityp ein anderes Speicherformat aus.
Ein Projekt ist in einer CODESYS-Installation geöffnet, die ein anderes Speicherformat hat als das Projekt:
Wenn dann beim Bearbeiten dieses Projekts der Dialog erscheint Möchten Sie das Speicherformat des Projekts auf <Speicherformat> aktualisieren, Sie diesen Dialog mit Ja beantworten und das Projekt anschließend mit dem Befehl Projekt speichern abspeichern.
Das Speicherformat eines Projekt wird angezeigt in Projekt → Projektinformationen, Registerkarte Datei.
Projekt unter anderem Namen oder Speicherformat speichern
Voraussetzung: Das Projekt ist geöffnet.
Wählen Sie Datei → Projekt speichern unter .
Der Dialog Projekt speichern erscheint.
Wählen Sie einen Ablageort im Dateisystem und den gewünschten Dateityp (Projektdatei oder Bibliotheksdatei) und die gewünschte Speicherversion. Wenn Sie das Projekt später in einer älteren Version öffnen möchten, ist es sinnvoll genau für diese Version zu speichern, da dann im Meldungsfenster sofort über eventuelle Datenverluste informiert wird.
Wenn die Projektdatei keinem Schreibschutz unterliegt, speichert CODESYS sie im ausgewählten Pfad. Andernfalls erhalten Sie Hinweise, wie weiter zu verfahren ist.
Wenn das aktuelle Projekt Add-ons enthält, die in dem gewünschten Speicherformat nicht enthalten sind, öffnet sich der Dialog Profil erweitern.
Wählen Sie die Add-ons aus, um die Sie das Speicherformat erweitern wollen, damit die Daten des Add-ons auch gespeichert werden.
Wenn Sie das Speicherformat dauerhaft speichern möchten, klicken Sie auf Profil speichern und geben Sie im Dialog Profilname eingeben den gewünschten Namen ein.
Wählen Sie im Dialog Profil erweitern die Option Gespeichertes Profil verwenden und bestätigen Sie den Dialog mit Ja.
CODESYS speichert das Projekt mit dem gespeicherten Profil und damit auch dem neuen Speicherformat. Das neue Speicherformat wird in Projekt → Projektinformationen, Registerkarte Datei angezeigt.
Schreibgeschütztes Projekt speichern
Voraussetzung: Ein schreibgeschütztes Projekt ist geöffnet.
Wählen Sie Datei → Projekt speichern.
Wenn der Schreibschutz in CODESYS vergeben wurde, wird er durch eine Zeile in der oberen rechten Ecke des Hauptfensters angezeigt. Abhängig von der aktuellen Situation erhalten Sie eine oder mehrere der folgenden Aktionen zur Auswahl, um das Projekt dennoch speichern zu können:
Projekt unter einem anderen Dateinamen auf die Platte speichern: Erscheint immer und führt zum Dialog Projekt speichern wie bei Befehl Projekt speichern unter
Schreibschutz-Modus verlassen: Erscheint, wenn beim Öffnen des Projekts die Option Schreibgeschützt öffnen gewählt wurde
Schreibschutz-Attribut vom Projekt auf der Platte entfernen: Erscheint, wenn die Projektdatei zum Zeitpunkt des Öffnens im lokalen Dateisystem mit der Eigenschaft „Schreibgeschützt“ versehen war
Kennzeichnung „Freigegeben“ in den Projektinformationen entfernen: Erscheint nur, wenn dieses Attribut gerade gesetzt ist
Wenn der Schreibschutz außerhalb von CODESYS in den Eigenschaften der Projektdatei im Dateisystem vergeben wurde, erhalten Sie beim Versuch, unter gleichem Namen und Pfad zu speichern folgende Optionen angeboten:
Speichern als…: Sie können wie mit Befehl Projekt speichern unter unter anderem Namen speichern.
Überschreiben: Der Schreibschutz wird von der Projektdatei entfernt und diese unter dem bestehenden Namen gespeichert.
Klicken Sie auf die Zeile in der rechten oberen Ecke des Hauptfensters, die den Schreibschutz anzeigt.
Die aktuellen Möglichkeiten, das Projekt dennoch zu speichern, erscheinen in einem Auswahlmenü.
Wählen Sie eine der angebotenen Möglichkeiten und führen eventuell nötige Aktionen aus.
Wählen Sie den Befehl Datei → Projekt speichern bzw. Datei → Projekt speichern unter.
Das Projekt kann gespeichert werden.
Projekt automatisch speichern, Sicherungskopie erzeugen lassen
Voraussetzung: Das Projekt ist geöffnet.
Wählen Sie Tools → Optionen, Kategorie Laden und Speichern.
Der Dialog Laden und Speichern erscheint.
Aktivieren Sie die Option Sicherungskopie erzeugen.
Aktivieren die Option Automatisch alle … Minute(e)n speichern und wählen Sie ein Zeitintervall.
Schließen Sie den Dialog Optionen mit OK.
Bei jedem Speichern des Projekts erstellt CODESYS zusätzlich eine Sicherungskopie
<Projektname>.backup
.CODESYS speichert das Projekt automatisch im angegebenen Zeitintervall in eine Datei
<Projektname>.autosave
im Projektverzeichnis. Wenn Sie das Projekt nach einem nicht-regulären Schließen des Entwicklungssystems erneut öffnen, wird Ihnen diese Datei alternativ zur zuletzt vom Benutzer gespeicherten angeboten.
Für weitere Informationen siehe: Dialog 'Optionen - Laden und Speichern' und Projekt schützen und speichern