Objekt: Bibliotheksverwalter
Symbol:
Der Bibliotheksverwalter listet alle Bibliotheken auf, die zur Applikationserstellung im Projekt eingebunden wurden. Er informiert jeweils über ihren Typ, ihre Eigenschaften und ihren Inhalt.
Sie können die Liste der eingebundenen Bibliotheken erweitern oder reduzieren, sowie bei nicht abhängigen Bibliotheken die Bibliothekseigenschaften bearbeiten.
Der Bibliotheksverwalter besteht aus 3 Fensterteilen:
Oberer Fensterbereich: Liste der eingebundenen Bibliotheken
Unterer linker Fensterbereich: Baumstruktur mit allen Bausteinen der oben gerade selektierten Bibliothek
Unterer rechter Fensterbereich: Dokumentation zu dem im Baum selektierten Bibliotheksbaustein
Für weitere Informationen siehe: Bibliotheken verwenden und Informationen für Bibliotheksentwickler
Liste der eingebundenen Bibliotheken
Wenn eine Bibliothek von anderen Bibliotheken abhängt, werden diese referenzierten Bibliotheken automatisch eingebunden.
Darstellung in grauer Schrift | Die Bibliothek wurde automatisch durch ein Plug-in in das Projekt eingefügt. |
Darstellung in schwarzer Schrift | Die Bibliothek wurde mit dem Befehl Bibliothek hinzufügen in das Projekt eingefügt. |
Name | Darstellung der eingebundenen Bibliothek gemäß folgender Syntax: <Platzhaltername> = <Bibliotheksname>, <Version> (<Firma>): <Platzhaltername>: Wenn es sich bei der Bibliothek um eine Platzhalterbibliothek handelt, steht der Platzhaltername vor einem =.
<Bibliotheksname>: Name der Bibliothek, unter dem sie im Bibliotheksrepository verwaltet wird <Version>: Version, die beim erstmaligen Einbinden referenziert wurde (<Firma>): Anbieter (optional) |
Namensraum | Namensraum für einen eindeutigen Zugriff auf den Inhalt der Bibliothek Er wird dazu als Präfix vor einem Bausteinbezeichner verwendet: <Namensraum>.<Bibliotheksbausteinbezeichner> Üblicherweise stimmt der Namensraum mit dem Bibliotheksnamen überein. Hinweis: Wenn die Bibliothek die Eigenschaft Sie können den Standardnamensraum für den lokalen Gebrauch (innerhalb des Projekts) im Dialog Eigenschaften ändern. |
Effektive Version | Version der Bibliothek nach der Auflösung Diese Version der Bibliothek wird in der Applikation verwendet. Voraussetzung: Der Bibliotheksverwalter liegt in der Ansicht Geräte und eine Platzhalterbibliothek ist selektiert. Beispiel: |
![]() | Symbol, dessen Tooltip über die aktuelle vom Standard abweichende Auflösung der gerade selektierten Platzhalter-Bibliothek informiert Beispiel, wenn der Bibliotheksverwalter in der Ansicht Geräte liegt: Dieser Platzhalter wird explizit auf diese Version umgelenkt (siehe Dialog Platzhalter). Beispiel, wenn der Bibliotheksverwalter in der Ansicht POUs liegt: In Gerät 'Device_1‘, wird dieser Platzhalter aufgelöst zu 'VisuElemsAlarms, 1.0.0.0 (System)'. |
![]() | Bibliothek, die mit einem vertrauenswürdigen Zertifikat signiert ist, kompatibel mit CODESYS >= V33.5 SP15 |
![]() | Bibliothek, die mit einem vertrauenswürdigen Zertifikat signiert ist, aber mindestens eine unsignierte Bibliothek referenziert |
![]() | Bibliothek, die mit einem privaten Schlüssel + Token signiert ist, kompatibel mit CODESYS >= V33.5 SP15 |
![]() | Bibliothek, die nicht signiert ist, oder die mit einem nicht vertrauenswürdigen oder mit einem abgelaufenen Zertifikat signiert ist Im Fall eines nicht vertrauenswürdigen Zertifikats steht im Kontextmenü der Befehl Zertifikat vertrauen zur Verfügung. |
![]() | Nicht verfügbare Bibliothek oder nicht aufgelöste Platzhalterbibliothek Tipp: Weisen Sie dem Platzhalter eine verfügbare Bibliothek zu. Klicken Sie dafür auf das Befehlsicon |
![]() | Bibliothek, die als optional definiert ist und die aktuell nicht verfügbar ist |
![]() | Bibliothek, für die der Status gerade noch bestimmt wird |
![]() | Lizenzierte Bibliothek, für die gerade keine gültige Lizenz vorliegt |
![]() | Bibliothekssymbol für eine Bibliothek, die nicht geladen werden kann, weil ihre Signatur (Verschlüsselung) nicht verifiziert werden konnte |
Bibliotheken, die vom Bibliotheksverwalter im POU-Pool verwaltet werden |
| Öffnet einen Dialog zum Auswählen einer Bibliothek Es werden alle im Bibliotheksrepository installierten Bibliotheken angeboten. |
| Entfernt die gerade selektierte Bibliothek aus dem Projekt |
| Öffnet einen Dialog zur Anzeige und Bearbeitung der Eigenschaften der gerade selektierten Bibliothek |
| Öffnet einen Dialog mit Details zur gerade selektierten Bibliothek (allgemeine Informationen, Inhalt, Eigenschaften, Lizenzinformation) |
| Wenn Sie eine als nicht gefunden markierte Bibliothek selektieren, können Sie mit diesem Befehl ein erneutes Laden ins Projekt versuchen. |
| Öffnet einen Dialog, in dem die im Bibliotheksverwalter als fehlend gekennzeichneten Bibliotheken angezeigt werden. Beim Download durchsucht CODESYS die in den Projektoptionen angegebenen Download-Server nach diesen Bibliotheken. Nach dem Download werden diese automatisch installiert. Solange dieser Dialog geöffnet ist, können die neu installierten Bibliotheken wieder deinstalliert werden. |
| Öffnet den Dialog Platzhalter. Dort wird die aktuelle Auflösung dargestellt und Sie können sie bearbeiten. |
| Öffnet den Dialog Bibliotheksparameter . Dort werden die Parameter der Bibliotheken angezeigt, die im Bibliotheksverwalters der Applikation und des POU-Pools vorhanden sind. Sie können die Parameter in diesem Dialog anpassen. |
| Öffnet den Dialog Bibliotheksrepository zum Installieren und Deinstallieren von Bibliotheken sowie zum Definieren von Bibliotheksablageorten |
| Öffnet den Dialog Information mit einer Legende zu den Icons, die in der Liste der eingebundenen Bibliotheken (siehe oben) den aktuellen Status einer Bibliothek anzeigen |
| Öffnet den Dialog Bibliothekszusammenfassung In dem Dialog werden in einer Baumstruktur alle im Projekt referenzierten Bibliotheken angezeigt und diejenigen Bibliotheken, die diese Bibliotheken referenzieren.
. Anzeige der Bibliotheken
Wenn Sie bei einer Bibliothek auf + klicken, werden in der nächsten darunterliegenden Ebene die Bibliotheken angezeigt, die diese Bibliothek referenzieren. |
| Nur im Kontextmenü einer im Bibliotheksverwalter selektierten Bibliothek, die mit einem nicht vertrauenswürdigen Zertifikat signiert wurde Der Befehl macht das Zertifikat zu einem vertrauenswürdigen, das vorangestellte Icon ändert sich von |
Bibliothek exportieren | Nur im Kontextmenü einer im Bibliotheksverwalter selektierten Bibliothek Öffnet den Standarddialog zum Speichern der Bibliotheksdatei im Dateisystem |
Baumstruktur aller Bausteine einer selektierten Bibliothek
Alle Bibliotheksbausteine, die mit der Bibliothek eingebunden wurden, sind in einer Baumstruktur aufgelistet. Voraussetzung: Eine Bibliothek ist im oberen Fensterbereich selektiert. |
Tipp
Die üblichen Sortier- und Suchfunktionen stehen in der Menüleiste zur Verfügung.
Dokumentation des im linken unteren Fensterbereich ausgewählten Bibliotheksbausteins
Anmerkung
Die Dokumentation von Implementierungsbibliotheken muss einmalig erzeugt werden. Dies erfolgt über den Befehl
.Registerkarte Eingänge/Ausgänge | Schnittstelle (Eingänge/Ausgänge) des Bibliotheksbausteins |
Registerkarte Graphisch | Graphische Darstellung der Schnittstelle |
Registerkarte Dokumentation | Dokumentation des Bibliotheksbausteins Hinweis: Beachten sie als Bibliotheksentwickler unbedingt die Regeln zur Dokumentationsmitgabe in „Richtlinien zur Bibliotheksentwicklung“. Für weitere Informationen siehe: Library Development Summary |
Registerkarte Bibliotheksparameter | Voraussetzung: Das Bibliotheksprojekt enthält ein Objekt mit Bibliotheksparametern. Auf der Registerkarte befindet sich der Befehl Konfigurationsdialog öffnen. Dieser Befehl öffnet den Dialog Bibliotheksparameter. |