Applikationscode laden, einloggen und SPS starten
Um den Quellcode Ihrer Applikation auf die Steuerung zu laden, müssen Sie sich mit der Applikation auf der Steuerung einloggen. Falls Sie mehrere Applikationen in Ihrem Projekt haben, müssen Sie die gewünschte Applikation zuerst aktiv schalten.
Wenn Sie eine Applikation in die Steuerung laden, führt CODESYS folgende Prüfungen durch:
Die Liste der Applikationen auf der Steuerung wird mit den im Projekt verfügbaren verglichen. Bei Nicht-Übereinstimmung werden Sie gefragt, ob Sie die noch nicht auf der Steuerung vorhandenen Applikation laden oder bereits vorhandene Applikationen löschen wollen.
Für „extern implementierte“ Bausteine in der zu ladenden Applikation prüft CODESYS, ob diese auf der Steuerung verfügbar sind. Wenn dies nicht der Fall ist, erscheint eine Meldung („unaufgelöste Referenz(en)“) in einer Meldungsbox und im Meldungsfenster. Anschließend vergleicht CODESYS die Parameter (Variablen) der Bausteine in der zu ladenden Applikation mit denen der gleichnamigen Bausteine in der bereits auf der Steuerung vorliegenden Applikation (Signaturen-Prüfung). Bei Unstimmigkeiten wird eine entsprechende Meldung („ungültige Signatur(en)“) in einer Meldungsbox und im Meldungsfenster ausgegeben.
Wenn in den Applikationseigenschaften die Option „Download der Applikationsinfo“ aktiviert ist, werden zusätzlich Informationen über den Inhalt der Applikation auf die SPS geladen.
Wenn für dasselbe Gerät mehrere Applikationen bereitstehen, beachten Sie, dass für das E/A-Abbild des Geräts im Dialog E/A-Abbild definiert wird, welche der Applikationen beim Abbild berücksichtigt wird.
Zu beachten: Wenn von CODESYS aus eine Verbindung zu einer Steuerung aufgebaut wird, mit der der CODESYS Automation Server über ein Edge-Gateway verbunden ist, kann es passieren, dass lokale Änderungen auf der Steuerung durch den CODESYS Automation Server überschrieben werden. Hierzu erscheint in CODESYS eine Meldung im Meldungsfenster, wenn nach dem Öffnen des Projekts in CODESYS das erste Mal die Verbindung zur Steuerung hergestellt wird.
Für weitere Informationen siehe: Applikation
Übertragen der Applikation und Starten des Programms
Voraussetzung: Die Applikation ist fehlerfrei und die Kommunikationseinstellungen der Steuerung sind korrekt. Die Applikation befindet sich noch nicht auf der Steuerung. Die Applikation und die Kommunikation mit der Steuerung sind nicht verschlüsselt.
Selektieren Sie die gewünschte Applikation im Gerätebaum. Falls Sie nur eine Applikation haben, machen Sie mit Schritt 3 weiter.
Wählen Sie den Befehl Aktive Applikation setzen.
Die Applikation wird fett dargestellt.
Wählen Sie den Befehl
.Es erscheint ein Dialog mit der Abfrage, ob Sie die Applikation auf der Steuerung anlegen wollen.
Bestätigen Sie den Dialog mit Ja.
Die Applikation wird auf die Steuerung geladen.
Wählen Sie den Befehl F5.
oder Drücken SieDie Applikation läuft auf der Steuerung.