Skip to main content

Befehl: Aufrufbaum

Symbol: _cds_icon_call_tree.png

Funktion: Der Befehl öffnet die Ansicht Aufrufbaum.

Aufruf:

  • Menü Ansicht

  • Kontextmenü eines aufrufbaren Bausteins in der Ansicht Geräte oder POUs

Ansicht: Aufrufbaum

Der Aufrufbaum steht jederzeit bereits vor dem Kompilieren (Übersetzen) der Applikation zur Verfügung. Er ist eine statische Darstellung der Aufrufer und der Aufrufe des Bausteins, den Sie explizit angeben. Somit enthält der Baum immer 2 Wurzelknoten, unter denen die jeweilige Aufrufabfolge als nacheinander eingerückte Einträge zu sehen ist. Rekursive Aufrufe sind in dieser Baumdarstellung schnell erkennbar.

Beispiel für einen Aufrufbaum (1) für Baustein (2) PLC_PRG:

  • Knoten (3): <Bausteinname> wird aufgerufen von

  • Knoten (4): <Bausteinname> ruft auf

_cds_img_call_tree_example.png

Bausteinname

Name des Programmbausteins

Kann händisch, oder durch Ziehen aus einer anderen Ansicht, oder mit Hilfe der Schaltfläche _cds_icon_pick_icon_from_input_assistant.png eingegeben werden

Die Auswahlliste enthält die zuletzt eingegebenen Bausteinnamen.

Symbolleiste und Tastaturbedienung

_cds_icon_find_pou.png: Baustein finden

CODESYS sucht nach dem in Bausteinname angegebenen Baustein und stellt seine Aufrufer und seine Aufrufe dar.

_cds_icon_pick_icon_from_input_assistant.png: Baustein aus Eingabehilfe entnehmen

Der Dialog Eingabehilfe erscheint zur Auswahl eines Bausteinaufrufs oder Instanzaufrufs. Der Aufrufbaum wird nach der Auswahl automatisch aktualisiert.

_cds_icon_goto_source.png: Quellcodeposition des selektierten Bausteins anzeigen

CODESYS springt zur Verwendungsstelle des Bausteins im Quellcode Ihres Programms.

F4: Quellcodeposition des nächsten Bausteins anzeigen

Umschalt + F4: Quellcodeposition des vorherigen Bausteins anzeigen

Die Selektion im Aufrufbaum springt zum nächsten oder vorherigen Baustein in der Aufrufstruktur. Gleichzeitig wird die dazugehörige Quellcodeposition im jeweiligen Editor geöffnet.

Hinweis: Ein Doppelklick auf einen Eintrag im Aufrufbaum öffnet ebenfalls die zugehörige Quellcodeposition.

Darstellung des Aufrufbaums

Symbol

<Bausteinname> wird aufgerufen von: Unter diesem Knoten erscheint die Aufrufabfolge für den Baustein. Der unterste Eintrag in dieser Baumstruktur zeigt den Start der Aufrufe.

<Bausteinname> ruft auf: Unter diesem Knoten erscheinen die von dem Baustein ausgehenden Aufrufe. Der unterste Eintrag in dieser Baumstruktur zeigt das Ende der Aufrufkette.

Position

Für die Wurzelknoten im Aufrufbaum: Zeilennummer der Deklaration (Dekl) des Bausteins

Für die Aufrufer oder Aufrufe unter den Wurzelknoten: Je nach Implementierungssprache Zeilennummer, Spaltennummer, Netzwerknummer ihrer Position

Kontextmenü für den gerade im Baum selektierten Eintrag

Alles reduzieren

Die ausgeklappten Einträge im Aufrufbaum werden bis auf die beiden Wurzelknoten zugeklappt.

Quellcodeposition anzeigen

CODESYS springt zur Verwendungsstelle des Bausteins im Quellcode Ihres Programms.

Als neuen Wurzelknoten setzen

Der im Aufrufbaum selektierte Eintrag erscheint in Bausteinname. Der Baum wird automatisch für die neuen Wurzelknoten angepasst.

Tipp

Im Unterschied zum statischen Aufrufbaum, der jederzeit Aufrufinformationen zu einem Baustein liefert, ist die Ansicht Aufrufliste für unmittelbare Information während der schrittweisen Abarbeitung eines Programms vorgesehen. Die Aufrufliste zeigt immer den kompletten Aufrufpfad der gerade erreichten Position.

Für weitere Informationen siehe: Aufrufliste