Skip to main content

Konfiguration

Damit der integrierte TCP/UDP-Protokollstack vom Laufzeitsystem benutzt werden kann, muss der entsprechende Netzwerkkartentreiber in der Komponentenliste der RTE konfiguriert sein. Es muss der Treiber in der Konfigurationsdatei der RTE CODESYSControl_User.cfg im Abschnitt [ComponentManager] eingetragen werden. Alle möglichen Einträge hier sind vom Setup der RTE bereits vorkonfiguriert und können im Menü PLC Configuration → Component Manager oder durch Löschen des „;“ am Zeilenanfang aktiviert werden. (Beispiel für alle 10/100/1000MBit-Netzwerkadapter von Intel: Component.xy=CmpEt1000Drv)

Zusätzliche Einstellungen sind nicht erforderlich. Die Netzwerkadapter-Konfiguration wird von Windows übernommen. Für die betreffenden Adapter muss einer der SysEthernet-Netzwerkkartentreiber auch im Gerätemanager von Windows installiert sein, siehe Verfügbare dynamische Komponenten.

Die Treiber der Netzwerkadapter melden sich beim internen Protokollstack an und entscheiden zur Laufzeit, ob für das benutzte Protokoll der interne Protokollstack oder Windows benutzt werden muss.