Untersektion: InstRefMapping
In der Sektion InstRefMapping mit der Untersektion Demand kann ein InstRef des Moduls automatisch mit einer von einem Gerät erzeugten FB-Instanz gefüllt werden.
SEC DeviceGenerator //optional: yes, modifier: [UPDATE]
SEC InstRefMapping : <target ID> //optional: yes, modifier [UPDATE]
Parent := <target ID>; //optional: yes, type: ID
SEC Demand //optional: yes, modifier: [UPDATE]
Desc := <...>; //optional: no, type: text
Properties := <...>; //optional: no, type: IDList
END_SEC
END_SEC
END_SECDie Obersektion
InstRefMappingwird durch die zusätzliche, optionale SektionDemandergänzt. Das Target der ObersektionInstRefMappingdefiniert die ID einer InstRef-Definition im Modul, das mit einer FB-Instanz befüllt werden soll. Nur einzelne InstRefs (nicht InstRef_Multi) werden unterstützt, da nur einzelne FB-Instanzen von einzelnen Geräten angelegt werden.Die Definition
Descgibt eine lokalisierte Beschreibung der Verbindung an.Die Definition
Propertiesgibt eine Liste von Eigenschaften an, die beispielsweise die FB-Typen beschreiben, die der Modul-InstRef benötigt. Es können mehrere Eigenschaften angegeben werden, so dass die einzelnen Modul-InstRefs wie bei Modul-IOs klassifiziert werden.Syntax
[<Property1>, <Property2>,...], z.B.[SoftMotionVirtualDrive, Eigenschaft2].Die Definition
Parentgibt die ID des gewünschten Geräts an, dessen erzeugte FB-Instanzen möglichst zum Befüllen des Module-InstRefs benutzt werden sollen. Für Demanding-InstRefs können dies sowohl Wildcard-Geräte als auch fest eingefügte Geräte sein.
SEC std.InstRefs
SEC InstRef : axisRef
Variable := axis_ref;
Desc := TL.axisref_Desc ;
END_SEC
END_SEC
SEC std.DeviceGenerator
SEC Device : virtAxis
SEC Identification
Type := '1024';
ID := 'FFFF 0001';
Version := '*';
END_SEC
END_SEC
SEC InstRefMapping : axisRef
SEC Demand
Desc := TL.axisref_Desc;
Properties := [VirtualAxis];
END_SEC
END_SEC
END_SEC