Tutorial: Arraydaten in einem Histogramm darstellen
Elementeigenschaften für das Histogramm setzen
Ein Projekt enthält ein Visualisierungsobjekt und ein Programm
Im Programm ist ein eindimensionales Array deklariert, zum Beispiel
histogram : ARRAY[1..10] OF INT;
Im Programm werden dem Array
histogram
Daten zugewiesen, zum Beispiel im Bereich zwischen0
und50
.
Doppelklicken Sie im Gerätebaum auf das Objekt Visualisierung.
Klicken Sie in der Ansicht Visualisierungswerkzeuge auf die Schaltfläche Messgeräte und ziehen Sie das Element Histogramm in den Visualisierungseditor.
Klicken Sie im Visualisierungseditor auf das eingefügte Histogramm.
Die Ansicht Eigenschaften öffnet sich.
Doppelklicken Sie in der Ansicht Eigenschaften in der Elementeigenschaft Datenarray in das Eingabefeld Wert und klicken Sie auf
.
Wählen Sie im Dialog Eingabehilfe in der Kategorie Variablen im Programm PLC_PRG das Array (hier im Beispiel
histogram : ARRAY[1..10] OF INT;
) und klicken Sie auf OK.Wenn Sie nur einen Teilbereich des Arrays als Histogramm darstellen wollen, aktivieren Sie die Option Unterbereich verwenden und geben Sie in Indexstart und Indexende Indexwerte des Arrays ein, die den Unterbereich umfassen.
Wählen Sie den Darstellungstyp, zum Beispiel Balken.
Geben Sie für die Relative Balkenbreite einen Wert zwischen
1
und100
ein, zum Beispiel30
.Klicken Sie im Visualisierungseditor auf das Histogramm und verändern Sie die Größe und die Position nach Ihren Wünschen.
Die Eigenschaft Position verändert ihre Werte entsprechend.
Geben Sie die Werte für die Elementeigenschaft Skala ein. Wählen Sie die Werte für Skalenanfang und Skalenende so, dass das Array vollständig dargestellt wird. Für das Beispiel: Skalenanfang
0
, Skalenende50
.Für den Abstand der Werte auf der Grobskala geben Sie in Hauptskala zum Beispiel den Wert
10
ein.In der Elementeigenschaft Beschriftung geben Sie gegebenenfalls die Einheit für die dargestellten Werte ein.
Wählen Sie den Befehl Erstellen → Code erzeugen .
Wenn das Projekt fehlerfrei übersetzt wurde, wählen Sie den Befehl Online → Einloggen und starten Sie die Applikation mit dem Befehl Debug → Start .
Das Histogramm wird in Ihrer Visualisierung wie folgt dargestellt:
Für weitere Informationen siehe: Element Histogramm
Alarmfarben für das Histogramm definieren
Die Visualisierung zeigt ein Histogramm, dessen Balken alle dieselbe Farbe haben, zum Beispiel grün. Sie wollen nun, dass diejenigen Balken, die einen kleineren Wert als zum Beispiel 30
präsentieren, in einer anderen Farbe, dargestellt werden, zum Beispiel in rot.
Wählen Sie die Elementeigenschaft Farben → Alarmfarbe .
Geben Sie in Alarmwert den Grenzwert ein, über oder unter dem die Balken in einer anderen Farbe dargestellt werden sollen.
Wählen Sie in Alarmbedingung aus der Auswahlliste Mehr aus, wenn alle Werte, die größer als der Alarmwert sind, in einer anderen Farbe dargestellt werden sollen. Ansonsten wählen Sie Weniger.
Wählen Sie eine Alarmfarbe aus, zum Beispiel Rot.
Wählen Sie den Befehl Erstellen → Code erzeugen .
Wenn das Projekt fehlerfrei übersetzt wurde, wählen Sie den Befehl Debug → Start .
und starten Sie die Applikation mit dem BefehlIm Histogramm im Beispiel werden alle Balken, die Werte größer als
30
präsentieren, rot dargestellt: