Als Variante von Remote TargetVisu darstellen
Sie können sich eine Visualisierung eines CODESYS-Projekts auf einem Panel anzeigen lassen. Hierzu benötigen Sie das Programm RemoteTargetVisu.exe
. Dieses Programm wird mit dem Laufzeitsystem CODESYS Control Win ausgeliefert und ist somit für Windows verfügbar. Für Linux wird das Feature durch Gerätehersteller auf bestimmten Panels zur Verfügung gestellt.
Das Feature wird zum einen dazu verwendet, auf einem Panel eine bestimmte Visualisierung einer Steuerung des Netzwerks auszuführen. Des Weiteren können durch das Feature alle Visualisierungen der Steuerungen eines Netzwerks auf einem Panel angezeigt werden, die die Remote TargetVisu unterstützen.
Im Netzwerk befindet sich eine Steuerung mit einer Visualisierung und diese Steuerung läuft
Für die Remote TargetVisu wurde die Startvisualisierung festgelegt
Auf dem Panel liegt das Programm
RemoteTargetVisu.exe
Starten Sie das Programm
RemoteTargetVisu.exe
. Diese Programm wird mit dem Laufzeitsystem CODESYS Control Winausgeliefert.Bei der ersten Ausführung des Programms erscheint ein Dialog mit der Abfrage, ob die Konfiguration der Remote TargetVisu gestartet werden soll. Wenn Sie auf No klicken, wird eine CFG-Datei mit kurz erklärten Einstellungen erzeugt. Damit kann die Remote TargetVisu ohne Dialog eingerichtet werden.
Klicken Sie in dem Dialog auf Yes.
Der Dialog Select Device öffnet sich.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Scan Network und wählen Sie anschließend im Bereich Select the network path to the controller die Steuerung aus, deren Visualisierung auf dem Panel dargestellt werden soll.
Wenn Sie möchten, dass bei der nächsten Ausführung des Programms
RemoteTargetVisu.exe
der Dialog Select Device sich erneut öffnet und Sie wieder eine Steuerung auswählen können, deaktivieren Sie die Option Save persistently.Klicken Sie auf OK.
Wenn sich auf der Steuerung mehrere Applikationen mit Visualisierungen befinden, erscheint zunächst ein Dialog zur Auswahl der gewünschten Applikation. Wenn die Remote TargetVisu über die cfg-Datei gestartet wird, wird diejenige Visualisierung der Applikation gestartet, die durch die Einstellung
VisuClient.VisuAppName=<application>
in der Konfigurationsdatei festgelegt ist.Die Visualisierung der ausgewählten Steuerung wird auf dem Panel dargestellt.
Überlagerungsfunktionalität aktivieren
Wichtig
Sie können eine Visualisierung, die als Remote TargetVisu-Variante auf einem Linux-System dargestellt werden soll, nur dann mit Überlagerungsfunktionalität ausführen lassen, wenn Ihr Gerät dies unterstützt. Bitte kontaktieren Sie diesbezüglich den Gerätehersteller.
Aktivieren Sie in Ihrem Projekt im Editor Visualisierungsmanager unter Gruppe Allgemeine Einstellungen die Einstellung Client-Animationen und Überlagerung systemeigener Elemente unterstützen.
Passen Sie die Konfigurationsdatei Ihrer Remote TargetVisu wie folgt an:
[CmpVisuHandlerRemote]
VisuClient.OverlayMode=1
Die Überlagerung-Funktionalität ist aktiviert.