Element: Transition
Eine Transition regelt das Übergangsverhalten zwischen Zuständen.
bedingtes Ereignis oder Änderungsereignis
Beendigungsereignis (wenn die Aktionen des Quellzustands abgeschlossen sind)
Zeitereignis
Eine Transition hat eine Wächterbedingung und kann eine Aktion haben. Üblicherweise wird der Zustandsübergang ausgeführt, wenn die Auswertung der Wächterbedingung eine steigende Flanke erkennt. Alternativ können Sie konfigurieren, dass erkannt wird, ob die Wächterbedingung TRUE
ist. Bei der Ausführung des Zustandsübergangs mit dem nächsten Taktzyklus wird zunächst die Aktion ausgeführt und anschließend in den Zielzustand geschaltet.
Wenn ein Quellzustand mehrere abgehende Transitionen hat, dann ist jede Transition mit einer Priorität versehen. Sie können die Priorität in den Eigenschaften der Transition ändern. Die Priorität bestimmt, in welcher Reihenfolge die Wächterbedingungen überprüft werden und damit in welcher Reihenfolge die Transitionen geschaltet werden.

Eigenschaften
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Typ | Transition |
Priorität | Priorität; legt die Abarbeitungsreihenfolge fest. Beispiel: AnmerkungWenn der Zustand weitere Transitionen hat und Sie die Priorität ändern, sind alle Transitionen von der Änderung betroffen und werden automatisch angepasst. |
Steigende Flanke |
|
Benutzereingaben
Aktion | Beschreibung |
---|---|
| AnmerkungWenn Sie nicht auf ein bestehendes Element klicken, sondern auf einen freien Bereich, wird ein neuer Zustand erzeugt. |
| Wenn diese Bedingung erfüllt ist, wird die Transition geschalten. |
| Wenn Sie mit Tippen beginnen, erscheinen die passenden Komponenten in einer Auswahlliste. Sie können mit einem Doppelklick das Objekt auswählen. Diese gewählte Methode oder Aktion wird ausgeführt, wenn die Transition geschalten hat. |
| Der Linie einer Transition kann beliebig verschoben werden. Dabei behalten die Zustände ihren Platz. |
| Mit dieser Funktion können Sie eine Transitionen auf einen anderen Zustand ziehen, ohne dass die bisherige Konfiguration verloren geht. Die zugehörige Bedingung und Aktion bleiben erhalten. |