Befehl: Statistik
Funktion: Der Befehl öffnet den Dialog Tracestatistik, der eine Statistik zu jeder Tracevariablen anzeigt.
Aufruf: Menü , Kontextmenü
Voraussetzung: Der Traceeditor enthält Samples.
Dialog: Tracestatistik
Im Titel ist der analysierte Zeitbereich und dessen Dauer angegeben.
Die Tabelle enthält für jedes Signal eine Zeile.
Signal | Name der Tracevariablen Beispiel: |
Index | 0-basierter Index der Reihenfolge der Signale |
N | Anzahl der Messwerte, die den Berechnungen zugrunde liegen |
Min | Minimalwert |
Avg | Durchschnitt |
Median | Wert, der an der mittleren Stelle steht, wenn man die Werte der Größe nach sortiert |
RMS | Quadratisches Mittel |
StdDev | Standardabweichung |
Max | Maximalwert |
Integral | Integral |
Min Δt [s] | Minimalwert der Zeitabstände aufeinanderfolgender Werte |
Avg Δt [s] | Durchschnitt der Zeitabstände aufeinanderfolgender Werte |
Median Δt [s] | Median der Zeitabstände aufeinanderfolgender Werte |
StdDev Δt [s] | Standardabweichung der Zeitabstände aufeinanderfolgender Werte |
Max Δt [s] | Maximalwert der Zeitabstände aufeinanderfolgender Werte |
Klick auf den Tabellenkopf in eine bestimmte Spalte | CODESYS sortiert die Tabelle nach der Spalte und wechselt die Reihenfolge von aufsteigend nach absteigend und umgekehrt. Voreinstellung: Die Tabelle ist aufsteigend nach der Spalte Index sortiert. Damit sind die Signale in derselben Reihenfolge sortiert, in der sie auch im Signalbaum auftauchen. |
Klick in die Zeile | Die Zeile ist selektiert. Sie können mit Umschalt + Pfeil weitere Zeilen selektieren und auch wieder deselektieren. |
Strg + C | CODESYS kopiert die selektierten Zeilen als Text in die Zwischenablage. Die Werte der einzelnen Spalten sind mit Tabulator getrennt, die Zeilen sind mit dem Steuerzeichen CR oder LF getrennt. Voraussetzung: Sie haben eine oder mehrere Zeilen selektiert. |
Für weitere Informationen siehe: Datenerfassung mit CODESYS Trace