Skip to main content

Verwalten im Testrepository

Testskripte werden in Testrepositorys verwaltet, die außerdem die Reporte enthalten. Ein Testrepository ist ähnlich wie ein Ordner hierarchisch strukturiert.

Das Standardtestrepository, das initial erstellt wird, ist auf der lokalen Festplatte unter C:\Users\<User>\AppData\Local\CODESYS Test Manager\Test Repository und enthält die Beispielskripte ApplicationTest, CounterTest, CounterTestTable und IecUnitTest.

Tipp

Die Beispielskripte sind für eine Steuerung CODESYS Control Win (32 Bit) erstellt. Falls Sie eine andere Steuerung einsetzen, müssen Sie die Parameter der Skript-Aktion UpdateDevice anpassen.

Testrepository erstellen

  1. Wählen Sie in der Auswahlliste Testrepository den Eintrag Testrepository bearbeiten aus.

    Der Dialog Repository-Ort bearbeiten öffnet sich.

  2. Klicken Sie auf Hinzufügen.

    Der Dialog Testrepository hinzufügen öffnet sich.

  3. Klicken Sie auf Erzeugen.

    Der Dialog Ordner suchen öffnet sich.

  4. Erstellen oder wählen Sie einen leeren Ordner für das neues Testrepository, beispielsweise D:\Test Manager\TestRepository_1 .

  5. Geben Sie dem Testrepository einen Namen wie beispielsweise Repository_1 und beenden Sie den Dialog.

    Im Dialog Repository-Ort bearbeiten ist das neue Repository aufgelistet. Beenden Sie diesen Dialog.

  6. Wählen Sie in der Auswahlliste Testrepositorys das neu erstellte Repository_1 aus.

    Die Listen in den Registerkarten Testskripte und Reporte sind leer.

Testskript anlegen

  1. Selektieren Sie in der Registerkarte Testskripte in der Liste den obersten Eintrag.

  2. Wählen Sie den Befehl Test Manager → Testskript erstellen.

    In der Liste erscheint das neues Testskript mit dem Namen Unnamed_1(0.0).

  3. Klicken Sie auf das Testskript.

    Im Testskripteditor ist das leere Skript Unnamed_1(0.0) geöffnet.

  4. Ändern Sie in der Registerkarte Testskript den Namen auf First_Script.

  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.

    Eine Eingabeaufforderung öffnet sich.

  6. Wählen Sie die Option Das Testskript umbenennen und klicken Sie auf OK.

    Die Änderungen sind gespeichert. Das Skript ist sowohl im Testskripteditor als auch im Testrepository umbenannt.

    Hinweis: Das Speichern des Testskripts ist unabhängig vom Speichern eines (eventuell) geöffneten Projekts. Sie können ein Testskript nur über die Schaltfläche Speichern im Testskripteditor sichern.

Testskript ausführen und Testreport ablegen

Prozedur. Testskript im Testskripteditor starten und den Report als HTML-Format auf dem Entwicklungssystem ablegen
  1. Klicken Sie in der Ansicht Test Manager in der Registerkarte Testskripte auf ein Skript.

    Der Testskripteditor öffnet sich.

  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern + Starten.

    Der Dialog Test ausführen öffnet sich.

  3. Geben Sie im Dialog Test ausführen den Namen des Testers ein und klicken Sie auf Start.

    Das Testskript wird ausgeführt. Die Ergebnisse werden als Report im Editor dargestellt.

  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Als HTML speichern rechts unten im Editor.

    Alternativ können Sie in der Ansicht Test Manager die Registerkarte Reporte wählen. Dort ist der Testreport im Ordner Nicht gespeichert unter First_Script (dd.mm.yyyy, hh:mm) abgelegt. Selektieren Sie den Report und wählen Sie im Kontextmenü den Befehl Als HTML speichern (Menübefehl Test Manager → Als HTML speichern).

    Der Dialog Ordner suchen öffnet sich.

  5. Wählen Sie einen Speicherort für den Testreport und klicken Sie auf OK.

    Der Testreport ist im HTML-Format gespeichert.

Prozedur. Testskript in der Ansicht Test Manager starten und den Report im Repository speichern
  1. Selektieren Sie in der Ansicht Test Manager in der Registerkarte Testskripte ein Skript.

  2. Wählen Sie im Kontextmenü den Befehl _tm_icon_start.pngTest Manager → Skript ausführen.

    Der Dialog Test ausführen erscheint.

  3. Geben Sie im Dialog Test ausführen den Namen des Testers ein und klicken Sie auf Start.

    Das Testskript wird ausgeführt. Die Ergebnisse werden als Report im Editor dargestellt.

  4. Wählen Sie in der Ansicht Test Manager die Registerkarte Reporte.

    Dort ist der Testreport im Ordner Nicht gespeichert unter First_Script (dd.mm.yyyy, hh:mm) abgelegt.

  5. Selektieren Sie den Report und wählen Sie den Menübefehl Test Manager → Testreport speichern.

    Der Testreport wird im Testrepository gespeichert. In der Registerkarte erscheint der Report eine Ebene höher und nicht mehr im Ordner Nicht gespeichert.