Skip to main content

Dialog: Benutzerdefinierte Bedingung für Dauer

Funktion: Der Dialog enthält die Konfiguration, unter welchen Bedingungen ein Testschritt ausgeführt wird und welchen Zeitbeschränkungen die Bedingungen minimal und maximal unterliegen. Bei Nichteinhaltung wird mit Fehler abgebrochen und eine Fehlerbehandlung ausgeführt.

Aufruf: Wählen Sie in der Testtabelle in der Spalte Dauer die Option _cds_icon_three_dots.png. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche Editieren.

Tabelle mit Bedingungen, die erfüllt sein müssen, damit der Testschritt ausgeführt wird

Pro Zeile ist eine Bedingung konfiguriert. Zu Beginn der Testschrittausführung wird ein Zeitstempel erzeugt, der für alle Bedingungen relevant ist.

Variable

Variable (beliebiger Datentyp), der ausgelesen wird

. Gültigkeitsbereich
  • global (Globale Variablenliste)

  • intern (VAR)

  • Ausgabevariable (VAR_OUTPUT)

  • Ein- und Ausgabevariable (VAR_IN_OUT)

  • Eigenschaft _visu_icon_object_property.png (PROPERTY)

Beispiel: PLC_PRG.bIsValid

Typ

Vergleichsoperator

Beispiel: Gleich [e]

Wert

Vergleichswert

Beispiel: TRUE

Toleranz

Erlaubte Abweichung der Vergleichsprüfung

Optional

Hinzufügen

Fügt in der Tabelle eine Bedingung hinzu

Entfernen

Entfernt die selektierte Bedingung

Min. Zeit

Max. Zeit

Minimale/Maximale Dauer als TIME-/LTIME-Konstante

. Beispiel:
  • T#2s

  • T#10s

. Der Testschritt bricht in folgenden Fällen ab:
  • Die Bedingungen vor Erreichen der Minimaldauer sind erfüllt.

  • Die Bedingungen nach dem Ablauf der Maximaldauer sind noch nicht erfüllt.

Min. Zyklen

Max. Zyklen

Minimale/Maximale Dauer in Anzahl von Zyklen

. Beispiel:
  • Mindestanzahl: 10

  • Maximalanzahl: 100

. Der Testschritt bricht in folgenden Fällen ab:
  • Die Bedingungen vor Erreichen der minimalen Anzahl von Zyklen sind erfüllt.

  • Die Bedingungen nach der maximalen Anzahl von Zyklen sind noch nicht erfüllt.

Fehlermode

Fehlerbehandlung, wenn der Testschritt aufgrund der minimalen/maximalen Dauer abbricht

  • Standard verwenden: Die Einstellung des übergeordneten Testfalls wird übernommen.

  • Testfall abbrechen

  • Testfallgruppe abbrechen

  • Unittest abbrechen

  • Testlauf abbrechen

OK

Konfiguriert die Dauer für den Testschritt entsprechend den Einstellungen und schließt den Dialog