Skip to main content

Kommandozeilenbefehle

Um Testskripte von der Kommandozeile aus auszuführen, steht Ihnen der Kommandozeilenbefehl <Directory>CODESYS.exe mit den folgenden Parametern zur Verfügung. Parameter, die mit Argument verwendet werden, haben das angehängte Argumente mit "=" oder ":" abgegrenzt.

Beispiel:

C:\Program Files (x86)\3S CODESYS\CODESYS\Common\CODESYS.exe --profile="CODESYS V3.5 SP13" --executecommand="TestManager ExecuteScript" --arg1:"--repository-name=ABC" --arg2:"--script=SaveBootProject" --arg3:"--version=1.0" --arg4:"--tester=autobuild" –arg5:"--store"

Tipp

Umfassen Sie Argumente, die Leerzeichen, Minuszeichen oder Schrägstriche enthalten, mit Anführungszeichen: "<Argument>".

Tipp

Sie können den Kommandozeilenbefehl auch mit dem Befehl Kommandozeile in Zwischenablage kopieren erzeugen.

Parameter: --executecommand="TestManager ExecuteScript"

Der Parameter startet die Ausführung eines Testskripts, ohne CODESYS zu öffnen. Der Parameter benötigt dafür wenigstens ein Argument --arg<X>:"<Parameter>", das dabei wiederum einen der folgenden Parameter übergibt. Beispielsweise um den Dateipfad des Testskripts, das gestartet wird, zu übergeben.

--arg<X>:"<Parameter>"

Kommandozeilenargument, um einen der folgenden Parameter zu übergeben

Das Argument ist immer von geraden Anführungszeichen umfasst. <X> ist ganzzahlig, wird inkrementiert und indiziert das Argument. Sie können beliebig viele Argumente jeweils abgegrenzt durch ein Leerzeichen übergeben.

Parameter

--repository-location=<Argument>

Absoluter Speicherort des Testrepositorys

Beispiel: --repository-location="D:\Test Manager\TestRepository_1"

--repository-name=<Argument>

Name des Testrepositorys im Test Manager, so wie Sie das Testrepositorys im Dialog Repository-Ort bearbeiten angelegt haben

Beispiel: --repository-name=ABC

Hinweis: Alternative zum Parameter --repository-location

--script=<Argument>

Pfad (Ordner und Name) des Skripts innerhalb des Testrepositorys

Die hierarchischen Ordner sind dabei mit Punkt voneinander getrennt.

Beispiel: --script=FOLDER_ABC.FOLDER_A.Test_Feature_A

--version=<Argument>

Version des Testskripts

Optional

Wenn Sie keine Version angeben, wird automatisch die neueste Version des Testskripts verwendet.

Beispiel: --version=1.2.3.4

--tester=<Argument>

Name des Testers

Beispiel: --tester=a.tester

--save-xml=<Argument>

Zielpfad des Reports im XML-Format

Optional

Beispiel: --save-xml=C:\TestData\Reports\MyReport1.xml

Tipp: Es ist ratsam, mindestens einen der Parameter –save-xml=, --save-html= oder --store anzugeben, um zu vermeiden, dass ein Report verloren geht.

--save-html=<Argument>

Zielpfad des Reports im HTML-Format

Optional

Beispiel: --save-html=C:\TestData\Reports\MyReport1.html

Tipp: Es ist ratsam, mindestens einen der Parameter –save-xml=, --save-html= oder --store anzugeben, um zu vermeiden, dass ein Report verloren geht.

--store

Speichert den Testreport intern im Testrepository

Optional

Tipp: Es ist ratsam, mindestens einen der Parameter –save-xml=, --save-html= oder --store anzugeben, um zu vermeiden, dass ein Report verloren geht.

--report-name=<Argument>

Name des Reports, um nicht den Report unter dem Standardnamen zu speichern

Optional

Beispiel: --report-name=Report_Feature_A

--overwrite-files

Überschreibt bestehende Dateien

Optional als zusätzlicher Parameter zu --save-xml oder --save-html

--progress=<Argument>

Gibt den Fortschritt des Testlaufs als Datenstrom (data stream) aus

Der Parameter benötigt wenigstens ein Argument. Mehrere Argumente werden mit ; aneinander gereiht.

. Argumente
  • <Absolute_Path>

    Sendet die Daten in den Textdateipfad als Textdatei mit UTF-8-Kodierung und BOM

    Beispiel: --progress=C:\TestData\ABC\Progress.txt

  • none

    Sendet die Daten als leere Liste: keine Ausgabe

  • stdout

    Sendet die Daten an die Standardausgabe (üblicherweise an den Monitor)

  • stderr

    Sendet die Daten an die Standardfehlerausgabe

  • window

    Sendet die Daten an die Test Manager-Oberfläche im „Test Controller“-Fenster, so wie beim normalen Ausführen eines Testskripts in CODESYS

Beispiel: --progress=D:\tm.log.txt;stdout;window

--no-var-recording

Der Testreport wird reduziert. Die Ausgabe von Variablenwerten beim Durchlaufen folgender Testelemente ist nicht enthalten: Zuweisung, Testskriptaufruf, Testaktion, Auswahl (Bedingungen).

Beispiel 3. Beispiel

--arg1:"--repository-location=D:\Testrepository_1" –-arg2:"—script=foo/bar" –-arg3:"—version=1.2.3.0" --arg4:"--progress=stdout;window"



Option: --exitafterexecutecommand

Die Option beendet CODESYS nach Ausführen eines Testskripts selbstständig.

Wenn die Option gesetzt ist, wird ein Exit-Code zurückgegeben.

Beispiel 4. Beispiel

C:\Program Files (x86)\3S CODESYS\CODESYS\Common\CoDeSys.exe --profile="CODESYS V3.5 SP3" --exitafterexecutecommand --executecommand="TestManager ExecuteScript" --arg1:"--repository-name=Repository_1" --arg2:"--script=SaveBootProject" --arg3:"--version=1.0" --arg4:"--tester=autobuild" –arg5:"--store"



Exit-Code

Beschreibung

0

Es ist kein Fehler aufgetreten.

1

Es ist kein Pfad zum Speichern des Html-Testreports angegeben.

2

Das angegebene Verzeichnis für den Html-Report existiert nicht und kann nicht erzeugt werden.

3

Es ist kein Pfad zum Speichern des Xml-Testreports angegeben.

4

Das angegebene Verzeichnis für den Xml-Report existiert nicht und kann nicht erzeugt werden.

5

Der Reportname ist leer oder es wurde ein ungültiger Reportname eingegeben.

6

Der Reportname ist ungültig, da das letzte Zeichen ein Punkt ist.

7

Die eingegebene Kommandozeilen-Option ist ungültig.

8

Das Argument --tester= wurde nicht angegeben.

9

Das Argument --script= wurde nicht angegeben.

10

Die Argumente --repository-name= und --repository-location= wurden nicht angegeben.

11

Der eingegebene Repository-Name ist nicht bekannt.

12

Das Repository liegt in einem anderen Ablageort als explizit angegeben.

13

Das Repository kann nicht geöffnet werden.

14

Der Xml-Testreport kann nicht exportiert werden.

15

Der Html-Testreport kann nicht exportiert werden.

16

Bei der Überwachung des Tests ist ein Fehler aufgetreten.

17

Es liegt kein Testergebnis von der Ausführung vor.

18

Die Ausführung des Befehls Reindex ist fehlgeschlagen.

Für weitere Informationen siehe: Neu indizieren

19

Es wurde keine gültige Lizenz für den CODESYS Test Manager gefunden. Es wurde kein Testreport erzeugt.