CODESYS Static Analysis
Mit CODESYS Static Analysis kann eine Überprüfung des IEC-Quellcodes anhand definierter Regeln, Namenskonventionen oder Metriken durchgeführt werden. Daraufhin werden Hinweise auf mögliche Entwicklungsprobleme aufgezeigt und Fehler können bereits vor einem Feldtest erkannt und behoben werden. So können bei der Entwicklung von Applikationen und bei der Fehlersuche viel Zeit eingespart werden.
In CODESYS Static Analysis sind bereits mehr als 100 zum Teil parametrisierbare Regeln implementiert, die Sie zu individuellen Regelwerken kombinieren können. In einigen Regeln werden die in "PLCopen Coding Guidelines" definierten Regelsätze berücksichtigt. Außerdem können Sie für jeden möglichen Datentyp eine Namenskonvention definieren, auf dessen Einhaltung dann geprüft wird. Darüber hinaus stehen Ihnen über 20 Metriken zur Verfügung, die bei regelmäßiger Berechnung den zugrundeliegenden Quellcode analysieren und Hinweise auf negative Trends und Abweichungen von Qualitätszielen geben können.
Sie können CODESYS Static Analysis im CODESYS Store International oder im CODESYS Store North America herunterladen. Dort finden Sie auch das Datenblatt zum Produkt. Das Produkt ist lizenzpflichtig.
Hinweis
Anmerkung
Ist CODESYS Static Analysis installiert, aber keine Lizenz aktiviert, erscheint eine reduzierte Oberfläche mit dem Funktionsumfang von Static Analysis Light.
Tipp
Als Alternative zu CODESYS Static Analysis wird im CODESYS Development System das Add-on Static Analysis Light bereitgestellt. Das Add-on ist automatisch Bestandteil von CODESYS, wenn kein CODESYS Static Analysis installiert ist.
Static Analysis Light
Static Analysis Light hat einen stark eingeschränkten Funktionsumfang und stellt lediglich 7 Kompilierungsprüfungen bereit. Das Produkt ist frei verfügbar. Sie können die Kompilierungsprüfungen unter Menü Projekt → Projekteinstellungen, Kategorie Static Analysis Light einzeln aktivieren.
Für weitere Informationen siehe: Projekteinstellungen: Static Analysis Light