Registerkarte: Nocken
In diesem grafischen Editor definieren Sie Nockenspuren. Eine Nockenspur definiert eine oder mehrere masterpostionsabhängige Nocken. Am oberen Rand des Editorfensters stellt eine horizontale Achse den Bereich der Masterpositionen an. Unterhalb folgen die einzelnen Nockenspuren.
Sie können jederzeit zwischen dem grafischen Editor und dem alternativ verwendbaren Tabelleneditor (Registerkarte: Nockentabelle) wechseln.
![]() | „Track-ID“ der Nockenspur Alle Nocken einer Nockenspur beziehen sich auf denselben Nockenschalter, eine Variable vom Typ BOOL. |
| Mit diesem Werkzeug selektieren Sie die Nocken. Sie können selektierte Nocken mit der Maus auf eine andere Position ziehen. Sie können die Ein- und Ausschalt-Attribute einer Nocke ändern, indem Sie mit der Maus auf das betreffende Ende der gekreuzten Linien Mit der Taste Entf löschen Sie die selektierte Nocke. |
![]() | Mit diesem Werkzeug fügen Sie neue Nocken hinzu. Dazu klicken Sie in der gewünschten Spur auf die gewünschte Einfügeposition. |
Der Nocke wird ein Ereignis zugeordnet, wenn sie von der Position der Masterachse in positiver (aufsteigende Masterwerte) oder negativer Richtung passiert wird. | |
X | Position der Nocke |
positiver Durchlauf | Ein- und Ausschalt-Attribute
|
negativer Durchlauf | Ein- und Ausschalt-Attribute
|
Nockensymbol | positiver Durchlauf | negativer Durchlauf |
---|---|---|
![]() | keine Aktion | keine Aktion |
![]() | Umschalten auf ON | keine Aktion |
![]() | Umschalten auf OFF | keine Aktion |
![]() | keine Aktion | Umschalten auf ON |
![]() | keine Aktion | Umschalten auf OFF |
![]() | Umschalten auf ON | Umschalten auf OFF |
![]() | Umschalten auf ON | Umschalten auf OFF |
![]() | Umschalten auf OFF | Umschalten auf ON |
![]() | Umschalten auf OFF | Umschalten auf OFF |
![]() | Invertieren | keine Aktion |
![]() | keine Aktion | Invertieren |
![]() | Umschalten auf ON | Invertieren |
![]() | Invertieren | Umschalten auf ON |
![]() | Invertieren | Umschalten auf OFF |
![]() | Umschalten auf OFF | Invertieren |
![]() | Invertieren | Invertieren |
Für weitere Informationen siehe: How-To: Schaltpunkte definieren