Schaltpunkt (H-Funktion)
Funktion: Die Schaltpunktfunktionalität oder H-Funktion aktiviert binäre, wegabhängige Schalter. Für jedes Bahnelement können maximal 3 Schaltpunkte (MAX_SWITCHES
) abgearbeitet werden.
Syntax
[G-Befehl] H O/L
Zuerst wird die Schaltpunktnummer H<Nummer> definiert, dann wird die Position des Schaltpunkts im Bahnelement entweder absolut über das Wort L<Position> oder relativ über das Wort O<Position> festgelegt.
G-Code Wort | Beschreibung |
---|---|
H{-}<Nummer> | Nummer der H-Funktion Wenn die H-Nummer positiv ist, wird die zugehörige Schaltfunktion eingeschaltet. Wenn die H-Nummer negativ ist, wird die Schaltfunktion ausgeschaltet. Die H-Nummern ist nicht 0 und liegt im Bereich von -32768 bis 32767. |
O<Position> | Relative Position [0…1] im Bahnelement
|
L<Position> |
|
Grafische Darstellung

Die Schaltpunkte können im grafischen Editor entlang der Bahn mit der Maus verschoben werden. Wenn die Maus über die H-Funktion bewegt wird, wird ein Tooltip mit der H-Nummer der H-Funktion angezeigt.
Auswirkung auf den Funktionsbaustein SMC_Interpolator
Der Interpolator gibt am Ausgang
iLastSwitch
die zuletzt geschaltete H-Nummer aus.iLastSwitch
ist positiv, wenn die H-Funktion eingeschaltet ist.Der Ausgang
dwSwitches
ist eine Bit-Maske. Bit Nummeri
gibt an, ob die H-Funktion (i+1) momentan gesetzt ist oder nicht.Wenn die H-Nummer zwischen 1 und 32 ist, dann wird im Interpolator-Ausgang
dwSwitches
das entsprechende Bit gesetzt. Ein negativer Wert zwischen -1 und -32 setzt das Bit zurück. Der AusgangiLastSwitch
gibt die Nummer des zuletzt überfahrenen Schaltpunkts aus, auch wenn der Wert außerhalb des Bereichs von -32 bis 32 liegt.
Ausschalten von Schaltpunkt 2 mit Position relativ zum Element
Schaltpunkt 2 wird an der Position X=40/Y=25 nach dem ersten Viertel des Elements abschaltet.
N90 G1 X20 Y20 N100 G1 X100 Y40 H-2 O0.25
Ein- und Ausschalten von Schaltpunkt 2 mit Position relativ zu Start- und Endpunkt
Schaltpunkt 2 wird an Position X=40 eingeschaltet, also 20 Einheiten nach dem Startpunkt des Bahnelements. Schaltpunkt 2 wird an Position X=90 ausgeschaltet, also 10 Einheiten vor dem Endpunkt.
N90 G1 X20 N100 G1 X100 H2 L20 H-2 L-10