Skip to main content

Kreisbogen

G-Code: G2, G3

Funktion: Der Befehl interpoliert einen Kreisbogen von der aktuellen Position entlang einer Kreisbahn zur Zielposition. G2 bewirkt eine Bewegung im Uhrzeigersinn, G3 gegen den Uhrzeigersinn.

Der Kreisbogen wird folgendermaßen definiert:

  • Radiusmethode

    Zielkoordinate + Radius: Zielkoordinaten werden in X/Y/Z definiert. Die Biegung wird über Radius R definiert.

  • Mittelpunktsmethode

    Zielkoordinate + Mittelpunktskoordinate: Zielkoordinaten werden in X/Y/Z definiert. Die Biegung wird über Mittelpunktskoordinate I/J/K definiert. Die Mittelpunktskoordinate liegt auf der Mittelsenkrechten von Start- und Endpunkt. Wenn dies nicht der Fall ist, wird die Mittelpunktskoordinate automatisch korrigiert. Die Abweichung darf dann nicht mehr als 10% betragen.

  • Öffnungswinkelmethode

    Öffnungswinkel + Mittelpunktskoordinate: Öffnungswinkel wird in T, Mittelpunktskoordinaten in I/J/K definiert. Die Zielposition ergibt sich automatisch.

Tipp

Inkonsistente Parameter führen dazu, dass eine Gerade anstelle eines Kreises gefahren wird. Beispiele: Wenn der Radius kleiner als die halbe Distanz zwischen Start und Ziel ist, ist die Abweichung nicht korrigierbar. Ebenso, wenn der definierte Mittelpunkt zur Start- und Zielposition unterschiedliche Distanz hat.

Syntax

G2 X Y Z R A B C P Q U V W F E H L/O D S
G2 X Y Z I J K A B C P Q U V W F E H L/O D S
G2 I J K T A B C P Q U V W F E H L/O D S
G3 X Y Z R A B C P Q U V W F E H L/O D S
G3 X Y Z I J K A B C P Q U V W F E H L/O D S
G3 I J K T A B C P Q U V W F E H L/O D S

G-Code Wort

Beschreibung

X Y Z

Zielpositionen der kartesischen Achsen

R

Kreisradius

I J K

Kreismittelpunktskoordinaten

T

Öffnungswinkel in Grad

A B C P Q U V W

Zielpositionen der Zusatzachsen

F E

Bahngeschwindigkeit, Bahnbeschleunigung/-verzögerung

H L/O

Schaltpunkt

D

Werkzeugradius

S

S-Profil

Grafische Darstellung: Ein Kreisbogen wird mit schwarzen Endpunkten dargestellt. Wenn Sie das Element selektieren, können die Endpunkte verschoben werden.

Radiusmethode

Mit der Radiusmethode können Sie einen Kreisbogen < 180° erzeugen. Die Radiusmethode ist gültig für zwei Kreisbögen. Einer kleiner als ein Halbkreis, einer größer als ein Halbkreis. Das System verwendet immer den kleineren Kreisbogen.

Beispiel 29. Beispiel

Halbkreis

N10 G1 X100 Y100 F100
N20 G2 X200 Y100 R50


Verwenden Sie die Mittelpunktsmethode mit I/J/K, um einen Kreisbogen mit mehr als 180° Öffnungswinkel zu erzeugen. Die Radiusmethode ist eindeutig, ausgenommen in dem Fall, dass Start- und Endpunkt des Kreises identisch sind. Das definiert entweder einen Null- oder einen Vollkreis. Das System fügt in diesem Fall einen Vollkreis ein.

Mittelpunktmethode

Wenn Sie die Mittelpunktmethode verwenden, unterscheiden Sie, ob die Koordinaten I/J/K relativ oder absolut angegeben sind. Wenn I, J und K nicht korrekt angegeben werden, ist kein Kreisbogen möglich und das System ersetzt diesen durch eine Gerade. Bei einer korrekten Angabe ist der Abstand zwischen Mittelpunkt und Start- oder Endpunkt identisch.

Beispiel 30. Beispiele

Gleicher Halbkreis wie bei der Radiusmethode, spezifiziert über den relativen Mittelpunkt

N10 G1 X100 Y100 F100
N15 G99
N20 G2 X200 Y100 I50 J0

Gleicher Halbkreis wie bei der Radiusmethode, spezifiziert über den absoluten Mittelpunkt

N10 G1 X100 Y100 F100
N15 G98
N20 G2 X200 Y100 I150 J100


Öffnungswinkelmethode

Wenn Sie den Kreis über den Öffnungswinkel T definieren, sind maximal 3 Vollkreise zulässig (T ≤ 1080).

Die Öffnungswinkelmethode ist geeignet für einen Kreisbogen > 180°.

Beispiel 31. Beispiele

Gleicher Halbkreis wie bei der Radiusmethode über den Öffnungswinkel spezifiziert

N10 G1 X100 Y100
N15 G99
N20 G2 I50 J0 T180

Helix (2 volle Kreise)

N10 G1 X100 Y100
N15 G99
N20 G2 I50 J0 T720


Kreisbögen im 3D-Modus

Im 3D-Modus legt das System den Kreisbogen durch die Interpolationsebene, die mittels G15-G19 definiert wird.

Beispiel 32. Beispiel

1 Halbkreis in der X/Z-Ebene und 1 Halbkreis in der X/Y-Ebene

N10 G1 X100 Y100
N15 G18
N20 G2 X200 R50
N25 G17
N30 G3 X100 R50