Befehl: Kurvenscheibendaten aus ASCII-Tabelle lesen
Funktion: Der Befehl bewirkt, dass eine ASCII
-Datei eingelesen wird.
Aufruf: Menü
Voraussetzung: Der Kurvenscheibeneditor ist geöffnet.
Beim Einlesen werden die Dateidaten als X/Y-Werte einer Kurvenscheibe interpretiert. Dabei öffnet sich der Dialog Anzahl Punkte, so dass Sie die Anzahl der Interpolationspunkte verringern können. Dann werden die ermittelten Punkte zu einer Kurvenscheibe interpoliert und im Editor dargestellt.
Eine geeignete Datei im TXT
-Format wurde mit dem Befehl Kurvenscheiben-Daten in ASCII-Tabelle schreiben erstellt.
Dialog: Anzahl Punkte
Anzahl Punkte | Anzahl der Punkte, durch die interpoliert wird. Voreinstellung: Entspricht der Anzahl X/Y-Werte, die in der eingelesenen Datei gespeichert sind. Beispiel: Sie können den voreingestellten Wert verringern, um die Kurvenscheibe durch weniger Interpolationspunkte zu bestimmen. Bei der Ermittlung der Interpolationspunkte wird berücksichtigt, dass ihre X-Werte äquidistant verteilt bleiben. |
Tipp
Da die Kurvenscheibe durch ein Polynom fünften Grades interpoliert wird, kann eine hohe Anzahl an Interpolationspunkten zu Oszillationen führen.