Skip to main content

Registerkarte: Sercos-Modul - Funktionsgruppen

Objekt: Sercos-Modul

Auf dieser Registerkarte des Slaves definieren Sie die Echtzeitdaten. In Abhängigkeit von der importierten Gerätebeschreibungsdatei erscheinen hier eine oder mehrere Funktionsgruppen. Diese bestehen  aus Ein- oder  Ausgängen und können selbst mehrere Ein- bzw. Ausgangskanäle beinhalten.

Entsprechend den hier gemachten Vorgaben bildet CODESYS die Ein- und Ausgangskanäle in der Registerkarte Sercos Module I/O Abbild ab.

Tabelle 8. Funktionsgruppen

Name

standard icon: Wenn die Gerätebeschreibungsdatei dies zulässt, können die Funktionsgruppen aktiviert oder deaktiviert werden. Funktionsgruppen, die ein Ein- oder Ausschalten nicht zulassen, werden in grauer Schriftfarbe dargestellt. Durch Deaktivieren einzelner Funktionsgruppen kann die Anzahl der Kanäle verringert werden. Diese Funktionsgruppen werden im E/A-Abbild der Module nicht dargestellt.

Falls in der Gerätebeschreibung definiert, stellen die Funktionsgruppen die Gruppe IO Monitoring zur Verfügung. Wenn diese aktiviert ist, wird für jeden Kanal ein zusätzliches Bit erzeugt, welches den Zustand des Kanals anzeigt. Hat dieses Bit den Wert TRUE, dann sind die Kanaldaten gültig, andernfalls sind die Daten ungültig.

Anzahl Kanäle

Falls in der Gerätebeschreibung definiert, kann die Anzahl der Kanäle und die Kanalbreite von DOUT, PDIN, DiagIn und DiagOut geändert werden.

Kanalbreite (Bits)

Typ

Datentyp der Funktionsgruppe

IDN.SI.SE



Wichtig

Wenn der FSP-Typ (funktionsspezifisches Profil) FSP_Drive (0x002<version>) ist, ist anstelle des Dialogs Funktionsgruppen der Dialog Treiberein- und -ausgänge im Geräteeditor verfügbar.