Skip to main content

Registerkarte: Sercos-Master - Allgemein

Objekt: Sercos-Master

Die Registerkarte im Konfigurator des Sercos-Masters enthält die Grundeinstellungen für die Kommunikation im Netzwerk.

Tabelle 1. Einstellungen

Sercos-Zykluszeit

Zeitintervall für den Datenaustausch zwischen Master und Slave. Diese Periode ist unabhängig von der Zykluszeit der Steuerung selbst. Einheit: Nanosekunden; Standard: 1.000.000ns = 1ms; Minimalwert: 10.000ns; Maximalwert: 4.000.000.000ns.

NRT-Kanal-Zeitbreite

(Die NRT Funktionalität wird derzeit noch nicht unterstützt).

Der Nicht-Echtzeit-Kanal (NRT) dient zur Übertragung von standardisierten oder proprietären IP-Protokollen. Die Zeitbreite legt fest,  wie lange der Bus für Nichtechtzeitdaten reserviert ist. Standard 10.000ns; Minimalwert 1.000ns; Maximalwert 4.000.000.000ns.

max. Datenlänge für IP-Kanal

Maximale Anzahl an Bytes, die im IP-Kanal in einem Paket versendet werden können. Standard 100; Maximum 1500.

Zeitverhalten

  • NRT nach letztem AT-Telegramm: Zuerst werden die MDT (Master-Daten-Telegramme), dann die AT (Antwort-Telegramme) und erst dann die NRT (Nicht-Echtzeit-Telegramme) gesendet.

  • NRT nach letztem MDT-Telegramm: NRT werden zwischen MDT und AT versendet, direkt im Anschluss an die MDT.

  • NRT zwischen MDT und AT am Ende: Die NRT werden wie bei der zweiten Option im Anschluss an die MDT gesendet, die  AT werden jedoch nicht wie in der zweiten Option im Anschluss an die MDT gesendet, sondern erst  am Ende des Sercos-Zyklus.

Hotplugging

standard icon: Slave-Geräte können während des Betriebs hinzugefügt werden (wird derzeit noch nicht unterstützt).

Automatischer Neustart durch Master

Bei einer Kommunikationsunterbrechung zwischen Master und Slave, beispielsweise bei Kabelbruch, versucht der Master, die Verbindung automatisch neu aufzubauen.