EtherCAT Safety SC Module verwenden
Dank der TwinSAFE-SC-Technologie von Beckhoff können Standardsignale für sicherheitstechnische Aufgaben in beliebigen Netzwerken und Feldbussen genutzt werden. EtherCAT-Klemmen aus dem Bereich Analogeingang, Winkel-/ Wegmessung oder Kommunikation (4 bis 20 mA, Inkremental-Encoder, IO-Link usw.) werden um die TwinSAFE-SC-Funktion erweitert.
Mit der TwinSAFE-SC-Technologie kann ein Sicherheitsniveau erreicht werden, das den Anforderungen PL d/Kat. 3 gemäß EN ISO 13849-1 (SIL2 gemäß En 62061) entspricht. Die Eingangsdaten eines SC-Moduls sind Nonsafe-Analogwerte. Um sie in Sicherheitsfunktion zu verwenden, muss die ESM-Applikation sie analysieren, plausibilisieren und einer Abstimmung unterziehen. Dieses erfolgt durch zertifizierte Funktionsbausteine wie beispielsweise FB_SCALING, FB_COMPARE, FB_LIMIT usw. Dabei muss mindestens eine der Datenquellen aus Sicherheitsgründen eine TwinSAFE-SC-Klemme sein. Die weiteren Daten können aus anderen Standard-Busklemmen, Antriebsreglern oder Messumformern stammen. Damit können alle im System vorhandenen Prozessdaten für die Sicherheitstechnik zugänglich gemacht werden.
- EL3124-0090: - 4-Kanal-Analog-Eingang (16 Bit), Differenzeingänge 4…20 mA 
- EL3174-0090: - 4-Kanal-Analog-Eingang (16 Bit), einzeln parametrierbar -10/0…+10 V, oder -20/0/+4…+20 mA 
- EL3214-0090: - 4-Kanal-Analog-Interface (16 Bit) für 4 Widerstandssensoren (3-Leitertechnik) 
- EL3314-0090: - 4-Kanal-Analog-Interface (16 Bit) für 4 Thermoelemente (2-Leitertechnik mit Drahtbrucherkennung) 
- EL3356-0090: - 1-Kanal-Analog-Interface (24 Bit) für Widerstandsbrücke oder Wägezelle (4- oder 6-Leitertechnik) 
- EL5001-0090: - 1-Kanal-Analog-Interface (bis 32 Bit) für SSI-Geber 
- EL5021-0090: - 1-Kanal-Analog-Interface (32 Bit) für SinCos-Encoder, 1 Vss 
- EL5032-0090: - 2-Kanal-Analog-Interface (bis 32 Bit) für 2 EnDat-2.2-Geber 
- EL5101-0090: - 1-Kanal-Analog-Interface (32/16 Bit) für Inkremental-Encoder mit Differenzeingängen nach RS422 
- EL5151-0090: - 1-Kanal-Analog-Interface (32 Bit) für Inkremental-Encoder 24V DC 
Die Gerätebeschreibungen der unterstützten Module sind im Package enthalten.
Diese Klemmen liefern analoge Eingangssignale für die Sicherheitssteuerung über eine abgesicherte TSC-Verbindung. Zusätzlich besitzen sie Standard-E/A-Kanäle, die Sie in der Standard-Applikation verwenden können.
Im Gerätebaum wird die Klemme als ein EtherCAT Modul (EtherCAT Safety SC Modul) mit den EtherCAT -Einstellungen und Standard-E/A-Kanälen und als ein Submodul für die TSC-Verbindung in die Sicherheitssteuerung dargestellt.
Die vollständige Beschreibung der Klemmen mit technischen Daten und Angaben zu Standard-E/A-Kanälen und -Konfiguration entnehmen Sie bitte der entsprechenden Gerätedokumentation. Anwendungsbeispiele für TwinSAFE-SC Klemmen finden Sie im TwinSAFE Applikationshandbuch von Beckhoff.
Hinzufügen von EtherCAT Safety Module zum Projekt
- Selektieren Sie im Gerätebaum den EtherCAT-Buskoppler ( EK1100 oder EK1960). 
- Wählen Sie aus dem Kontextmenü den Befehl Geräte anhängen. - Der Dialog Gerät anhängen öffnet sich. 
- Wählen Sie ein EtherCAT Safety Modul aus. Sie finden diese im Ordner EtherCAT → Slave → Beckhoff Automation GmbH & Co. KG- Safety SC-Klemmen (ELxxxx-0090). - Das Modul wird unterhalb des Buskopplers im Gerätebaum eingefügt. 
- Selektieren Sie den leeren Steckplatz unterhalb des neu eingefügten Moduls. 
- Wählen Sie aus dem Kontextmenü den Befehl Geräte einstecken und fügen Sie das Submodul (TSC connection) ein. Dies wird für die Safety-Verbindung benötigt. - Das Submodul wird unterhalb des EtherCAT Safety Moduls eingefügt. - Unterhalb des Objekts Logische E/As wird das zugehörige logische Objekt eingefügt. 
Inbetriebnahme von EtherCAT Safety SC-Modulen
Auf der Safety- und Standardseite müssen zueinander passende Konfigurationen eingestellt werden. Damit die Daten übertragen werden können, müssen die TSC address und der Connection Mode in den logischen E/As und im SC-Modul auf die gleichen Werte gesetzt werden. Die Einstellungen des Moduls können auf der Registerkarte CoE Online verändert werden.
- Öffnen Sie die logischen E/As des SC-Moduls im Editor. 
- Wechsel Sie zur Registerkarte Sichere Konfiguration. 
- Verändern Sie die Werte - TSC addressund- Connection mode.

- Loggen Sie sich auf der Steuerung ein. 
- Öffnen Sie das SC-Modul im Editor. 
- Wechseln Sie zur Registerkarte Allgemein. 
- Aktivieren Sie Experteneinstellungen aktivieren. - Die Registerkarte CoE Online wird angezeigt. 
- Wechseln Sie zur Registerkarte CoE Online. 
- Verändern Sie die Werte - Addressund- Connection mode.

Tipp
Auf der Registerkarte CoE Online können Sie weitere modulspezifische Parameter anpassen. Informationen dazu entnehmen Sie bitte dem Handbuch des Moduls.