Skip to main content

FB_CS

Beschreibung Funktionsbaustein

Über den Funktionsbaustein FB_CONNECTION SHUTDOWN kann eine TwinSAFE-Verbindung deaktiviert werden. Wird der Eingang des Bausteines aktiv, wird die Verbindung beendet, ein Shutdown-Kommando an den FSoE-Partner geschickt und eine Rückmeldung auf den Ausgang gegeben. Weiterhin wird die Verbindung beendet und der Ausgang gesetzt, wenn ein Shutdown-Kommando von dem Kommunikationspartner empfangen wird.

Der Ausgang wird erst wieder zurückgesetzt, wenn die Verbindung zu dem FSoE-Partner wieder im Zustand DATA ist.

Der FSoE-Master versucht die Verbindung wieder aufzubauen bzw. der FSoE-Slave antwortet auf der Verbindung wieder, sobald der Eingang des Bausteins nicht mehr aktiv ist.

Dieser Baustein wird für modulare Sicherheitskonzepte benötigt, bei denen Maschinenteile mal montiert sind und mal nicht. Weiterhin wird diese Funktionalität auch für Maschinen benötigt, bei denen ein Werkzeugwechsel durchgeführt wird.

EL6900_CS.png

Auf der Gegenseite wird der Baustein ohne beschaltete Eingänge aufgerufen. Der Ausgang bDeactivated wird gesetzt sobald die Verbindung aufgrund eines Shutdown-Kommandos von dem Kommunikationspartner beendet ist.

Wenn bDeactivate2 und tDiscTime12 gelöscht wird, wird bDeactivate1 als 1-kanaliger Eingang verwendet.

Tabelle 6. VAR_INPUT

Name

Datentyp

Initialwert

Beschreibung, Parameterwerte

bDeactivate1

SAFEBOOL

FALSE

1. Eingangskanal

Über den Befehl Negation kann angegeben werden, ob ein Öffner (sicherer Zustand wird bei logischer 0 angefordert) oder ein Schließer (sicherer Zustand wird bei logischer 1 angefordert) mit diesem Eingang verknüpft ist.

bDeactivate2

SAFEBOOL

FALSE

2. Eingangskanal

Verhalten wie Deactivate1. Wenn die Diskrepanzzeit tDiscTime12 ungleich 0 ist, werden der 1. und 2. Eingangskanal als eine Eingangsgruppe betrachtet und es erfolgt eine Diskrepanzzeitüberwachung zwischen den beiden Kanälen, wenn einer der beiden Eingangskanäle den sicheren Zustand anfordert.

tDiscTime12

SAFETIME

TIME#0ms

Diskrepanzzeit

byConnectionId

SAFEBYTE

0

ID der Verbindung (=logisches IO), die deaktiviert werden soll.

In CODESYS werden die Verbindungen aufsteigend nummeriert (beginnend mit dem ersten physikalischen Modul).

Dieser Parameter kann im Dialog Sichere Konfiguration des Feldbusgeräts eingestellt werden.



Tabelle 7. VAR_OUTPUT

Name

Datentyp

Initialwert

Beschreibung, Parameterwerte

bDeactivated

SAFEBOOL

FALSE

Ausgangskanal

Der sichere Zustand entspricht einer logischen 0. Der Ausgang wird gesetzt wenn die Verbindung beendet wurde.

bError

SAFEBOOL

FALSE

TRUE: Die Diskrepanzzeitüberwachung einer 2-kanaligen Eingangsgruppe haben einen Fehler festgestellt. Die Quittierung des Fehlers muss über den ERR_ACK-Eingang der zugehörigen POU (TwinSAFE-Group) erfolgen.

FALSE: Es wurde kein Fehler festgestellt.