Grundsätzliche Informationen zur Handhabung einer Safety SIL2 Steuerung
Das CODESYS Safety SIL2 Package erweitert das CODESYS-Programmiersystem durch einen zusätzlichen Befehl In Debug-Betrieb umschalten (im Menü SIL2) und einen zusätzlichen Unterdialog des generischen Geräteeditors.
Nachfolgend finden Sie einige grundsätzliche Informationen, um das Arbeiten mit einer Safety SIL2-SPS zu erleichtern.
Betriebsarten einer Safety SIL2-Steuerung
Für das Safety SIL2-Laufzeitsystem gibt es zwei Betriebsarten der Steuerung, welche in der Statuszeile dargestellt werden:
: Betriebsart „SAFE RUN”
In diesem Modus sind die möglichen Aktionen mit der Applikation eingeschränkt: Es ist nur ein Lesen der Applikation möglich, wie z. B. das Überwachen von Variablen der Applikation. Befehle, die das Gerät betreffen, werden erkannt.
: Betriebsart „DEBUG“
In diesem Modus gibt es keine Einschränkungen bezüglich des Zugriffs auf die Applikation, welche auf der SPS läuft. Ein Download der Applikation (welche z.B. implizit aufgrund eines Applikations-Login ausgeführt wird) sowie andere Schreibzugriffe auf die Applikation sind nur in der Betriebsart „DEBUG“ erlaubt. Die Betriebsart der SPS kann nicht nach Belieben gesteuert werden. Die Betriebsart „SAFE RUN“ der SPS kann nur durch Laden einer sicheren Bootapplikation und Zurücksetzen der Hardware erreicht werden. Sie können jedoch mit dem Befehl In Debug-Betrieb umschalten in die Betriebsart „DEBUG“ wechseln.
Achtung: Diese Verhalten könnte im Detail auf unterschiedlichen Geräten verschieden sein.
Login-Arten: Geräte-Login und Applikations-Login
Jedes CODESYS V3-Laufzeitsystem unterscheidet folgende Login-Typen:
Geräte-Login
Das Geräte-Login ist die erste Stufe des Einloggens. Es zeigt nur den Grundstatus des Laufzeitsystems an, welcher zeigt, ob das im Gerätebaum angewählte Gerät mit dem zugehörigen Laufzeitsystem verbunden ist oder nicht.
Nicht verbunden:
Verbunden:
Applikations-Login
Wenn ein Applikations-Login ausgeführt wird, überprüft die Safety SIL2-Erweiterung ob dies mit der aktuell aktiven Applikation möglich und ob es in der aktuellen Safety SIL2-Betriebsart der SPS erlaubt ist. Ein Applikations-Login ist nur in den folgenden Fällen möglich:
Betriebsart „SAFE RUN“: Die aktive Applikation wurde übertragen und läuft als ein „sicher geladenes“ Bootapplikation. Dies kann vor dem Applikations-Login im Editor-Dialog „Safety“ durch einen Vergleich der Code-Prüfsumme der SPS mit der der aktiven Applikation überprüft werden. Nur wenn diese beiden Prüfsummen übereinstimmen ist ein Einloggen möglich. Die Anzeige der Prüfsumme kann durch Schließen und erneutes Öffnen des Geräteeditors oder durch die Schaltfläche Aktualisieren aktualisiert werden.
Betriebsart „DEBUG“: Keine Einschränkungen bezüglich des Applikations-Logins