Skip to main content

Verbinden mit bestätigter Steuerung

Netzwerkverbindung für die bestätigte Verbindung

  1. Setzen Sie in der Registerkarte Kommunikation der Sicherheitssteuerung den aktiven Pfad auf das gewünschte Gerät (Gerätename). (siehe Registerkarte: Kommunikation) Die Vorgehensweise entspricht der Vorgehensweise in Standard CODESYS.

  2. Wählen Sie den Befehl Online → Einloggen.

  3. Wählen Sie im Dialog Verbindung zur Sicherheitssteuerung die Verbindungsart Bestätigte Verbindung aus.

  4. Führen Sie die im Dialog beschriebene Aktion an der Sicherheitssteuerung durch (z. B. Knopf drücken)

  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK.

  6. Je nachdem, ob sich keine Applikation, eine unveränderte oder eine veränderte Bootapplikation auf der Sicherheitssteuerung befinden, erscheinen entsprechende Dialoge. Prüfen Sie die Dialoge und bestätigen sie diese ggfs. .

  7. Geben Sie im Dialog Authorisierung das gesetzte Bootapplikationspasswort (BA Passwort) ein. Das Passwort bei einer neuen Steuerung ist systemspezifisch, z. B. leer)

Abbildung 48. Dialog ‚Verbindung zur Sicherheitssteuerung‘
Dialog ‚Verbindung zur Sicherheitssteuerung‘


Verbindungsbestätigung

Die Verbindungsbestätigung kann (systemspezifisch) mittels einer Aktion am Gerät oder per Eingabe einer eindeutigen Steuerungsinstanz-ID erfolgen. Die Art der auszuführenden Bestätigung wird von der jeweiligen Sicherheitssteuerung definiert.

Die Verbindung zur Sicherheitssteuerung erfolgt immer unter einem Benutzernamen. Ist der Entwickler nicht als Benutzer eingeloggt, so wird der aktuelle Benutzername des Betriebssystems (Windows) verwendet.

. Varianten der Verbindungsbestätigung
  • Aktion an der Sicherheitssteuerung

  • Eingabe der Steuerungsinstanz-ID

Variante 1 : Aktion an der Sicherheitssteuerung

Der Entwickler wird in dem Dialog Verbindung zur Sicherheitssteuerung (Netzwerkverbindung für die bestätigte Verbindung) zur Bestätigung der Verbindung durch eine Aktion an der Sicherheitssteuerung aufgefordert (z. B. Betätigen eines Tasters an der Sicherheitssteuerung). Ohne die Aktion an der Sicherheitssteuerung kann keine Onlineverbindung zur Sicherheitssteuerung hergestellt werden.

Wenn die Bestätigung durch den Entwickler nicht innerhalb der systemspezifischen Wartezeit erfolgt, so wird der entsprechende Dialog erneut geöffnet und der Entwickler kann die Aktion an der Sicherheitssteuerung wiederholen.

Variante 2: Steuerungsinstanz-ID

Die Verbindung zur Steuerung muss durch die Eingabe der Steuerungsinstanz-ID (Instanzidentifikation) dieser Steuerung im Dialog Verbindung zur Sicherheitssteuerung bestätigt werden. Wenn die Identifikation von der Steuerung abgelehnt wird, so wird der Dialog erneut geöffnet und der Entwickler kann die Eingabe der Steuerungsinstanz-ID wiederholen.

Die Steuerungsinstanz-ID ist vom Hersteller eindeutig für die Steuerung vorgegeben (z. B. Seriennummer) und kann vom Anwender nicht geändert werden.

. Eine erfolgreiche, bestätigte Verbindung wird nach folgenden Aktionen ungültig:
  • Anwenderwechsel im CODESYS-Projekt

  • Kopieren des CODESYS-Projekts auf einen anderen Rechner

  • Wechsel der Steuerungsinstanz (Knoten mit dem verbunden werden soll) innerhalb des CODESYS Projekts

Wichtig

Wenn sich in Projekten mit mehreren Sicherheitssteuerungen mehrere Sicherheitssteuerungen im Online-Modus befinden, dann erscheint vor der Ausführung von Onlinebefehlen ein Nachfrage-Dialog, auf welche Steuerung der Befehl gehen soll. Der Anwender muss den angezeigten Gerätenamen verifizieren, indem er den angezeigten Gerätenamen gegen die Erwartungshaltung prüft und im Fehlerfall den Onlinebefehl abbricht.