Skip to main content

NetVarReceiver

Bibliothek: SafetyNetVar

Tipp

Die Version des hier beschriebenen Bausteins entspricht der neuesten Version des Bausteins in der Versionsliste der Bausteine

Verwendung der FB-Instanz (Treiberinstanz)

. Der NetVarReceiver-Baustein wird in der Applikation verwendet für die
  • Änderung der Default-Werte

  • Manuelle Bestätigung von Fehlern

  • Diagnose der Verbindung zu einem NetVarSender-Baustein

Dazu muss die entsprechende Instanz des NetVarReceiver-Bausteins in einem Programm im Deklarationsteil mit VAR_EXTERNAL <Name der Safety Netzwerkvariablenliste(Empfänger)> : NetVarReceiver sichtbar gemacht werden.

Restfehlerrate

Die Spezifikation fordert, dass von der Treiberinstanz gemeldete Kommunikationsfehler nicht öfter als 1 Mal in 5 Stunden auftreten, damit die Restfehlerrate pro Stunde für die sicherheitsbezogenen Signale unter dem SIL3-Grenzwert von 10-9 bleibt.

sil3_img_lib_NetVarReceiver.png
Tabelle 123. Eingänge (VAR_INPUT)

Name

Datentyp

Initialwert

Beschreibung

S_ActivateIn

SAFEBOOL

TRUE

Eingang zum Steuern der Eingangsdaten

TRUE: Die gültigen, aktuellen Werte der Netzwerkvariablen des Objekts Safety Netzwerkvariablenliste (Sender) werden der Applikation übergeben und ins Abbild der Applikation kopiert.

FALSE: Für diesen Zyklus werden Ersatzwerte der Eingangsdaten der Applikation übergeben.

StartReset

BOOL

TRUE

Eingang <auto-Quitt-Anlauffehler> zur automatischen Quittierung von Fehlern beim Anlauf.

Im Kapitel Feldbusse - Allgemeiner Teil finden Sie eine Beschreibung des Eingangs <auto-Quitt-Anlauffehler> und Sicherheitshinweise, die Sie unbedingt beachten müssen.

AutoReset

BOOL

FALSE

Eingang <auto-Quitt-Unterbrechung> zur automatischen Quittierung nach Unterbrechungen.

Im Kapitel Feldbusse - Allgemeiner Teil finden Sie eine Beschreibung des Eingangs <auto-Quitt-Unterbrechung>und Sicherheitshinweise, die Sie unbedingt beachten müssen.

Reset

BOOL

FALSE

Eingang <Quitt-Flanke> zur manuellen Quittierung.

Im Kapitel Feldbusse - Allgemeiner Teil finden Sie eine Beschreibung des Eingangs <Quitt-Flanke> und Sicherheitshinweise, die Sie unbedingt beachten müssen.



Tabelle 124. Ausgänge (VAR_OUTPUT)

Name

Datentyp

Initialwert

Beschreibung

S_InReady

SAFEBOOL

FALSE

Ausgang, der anzeigt, ob gültige Eingangsdaten vorliegen.

TRUE: Von der Safety Netzwerkvariablenliste (Sender) wurden gültige Netzwerkvariablenwerte empfangen und ins Abbild der Applikation kopiert.

FALSE: Die Eingangsdaten der Applikation wurden auf die Ersatzwerte gesetzt.

Error

BOOL

FALSE

Fehleranzeige

DiagCode

WORD

0

siehe Diagnose-Code

OpAckReq

BOOL

FALSE

Ausgang <Quitt-Anf> zur Anforderung einer manuellen Quittierung.

Im Kapitel Feldbusse - Allgemeiner Teil finden Sie eine Beschreibung des Eingangs <auto-Quitt-Unterbrechung> und Sicherheitshinweise, die Sie unbedingt beachten müssen.

tRespTimeMS

TIME

TIME#0ms

Tatsächliche Antwortzeit der Safety Netzwerkvariablenliste (Sender)

tMinRespTimeMS

TIME

TIME#0ms

Minimale Antwortzeit der Safety Netzwerkvariablenliste (Sender)

tMaxRespTimeMS

TIME

TIME#0ms

Maximale Antwortzeit der Safety Netzwerkvariablenliste (Sender)



Diagnose-Code

Der Diagnose-Code ist in 2 Kategorien aufgeteilt.

  • 16#8XXX Zustände der Kommunikation mit Übertragung

  • 16#CXXX Fehlerzustände

Zustände der Kommunikation mit Übertragung

Abbildung 126. Zustände und Übergänge der Kommunikation mit Übertragung
Zustände und Übergänge der Kommunikation mit Übertragung


Der Diagnosecode kann in den Zuständen der Kommunikation mit Übertragung folgende Werte annehmen:

DiagCode = 0x80xx, enthält den Zustand des NetVarReceiver

Zustand

Werte für XX

Beschreibung

Reset

0x64

Die Verbindung ist zurückgesetzt (Eingangsdaten sind im sicheren Zustand)

Session

0x65

Es wird die Session-ID übertragen (Eingangsdaten sind im sicheren Zustand)

Connection

0x66

Es wird die Verbindungs-ID übertragen (Eingangsdaten sind im sicheren Zustand)

Parameter

0x67

Es werden die Parameter übertragen (Eingangsdaten sind im sicheren Zustand)

Data

0x68

Daten oder Ersatzwerte werden übertragen.

Fehlerzustände

Liegen im NetVarReceiver gleichzeitig zwei Fehler vor, wird immer nur der Fehler mit der höchsten Priorität angezeigt. Die Prioritäten der Fehler sind nach der Fehlerkategorie zugeteilt:

  • 1.Fehlerkategorie: DiagCode = 16#C0xx, Initialisierungsfehler

  • 2.Fehlerkategorie: DiagCode = 16#C1xx, Empfangsfehler Safety Netzwerkvariablenliste (Empfänger)

  • 3.Fehlerkategorie: DiagCode = 16#C2xx, vom Safety Netzwerkvariablenliste (Sender) gemeldete Fehler

Diagcode = 16#C0xx, xx enthält einen zusätzlichen fehlerspezifischen Fehlercode

Werte für XX

Beschreibung

16#01-16#04, 16#06-16#0A, 16#0C, 16#0D

Interne Fehler

16#05

Länge der sicheren Daten wird nicht unterstützt

(unterstützt werden max. 32 Byte Daten)

16#0B

Ungültige Überwachungszeit, Wert 0 ist nicht erlaubt

Fehlererkennung des NetVarReceiver

wDiagCode = 16#C1xx, xx enthält einen zusätzlichen fehlerspezifischen Fehlercode

Werte für XX

Beschreibung

16#00

Lokaler Reset oder Bestätigung eines Reset-Kommandos

16#01

Unerwartetes Kommando im empfangenen Telegramm

16#02

Unbekanntes Kommando im empfangenen Telegramm

16#03

Ungültige Verbindungs-ID im empfangenen Telegramm

16#04

CRC-Fehler über das empfangene Telegramm

16#05

Überwachungszeitfehler, kein gültiges Telegramm innerhalb der Überwachungszeit erhalten

16#07

Ungültige Safety-Daten im empfangenen Telegramm

16#FE

Fehler Reset-Signal

16#FF

Anforderung zur Quittierung des Wiederanlaufs

Fehler - Rückmeldung der Safety Netzwerkvariablenliste (Sender)

wDiagCode = 16#C2XX, XX enthält einen zusätzlichen fehler-spezifischen Fehlercode

Werte für XX

Beschreibung

16#00

Lokaler Reset oder Bestätigung eines Reset-Kommandos

16#01

Unerwartetes Kommando im empfangenen Telegramm

16#02

Unbekanntes Kommando im empfangenen Telegramm

16#03

Ungültige Verbindungs-ID im empfangenen Telegramm

16#04

CRC-Fehler über das empfangene Telegramm

16#05

Überwachungszeitfehler, kein gültiges Telegramm innerhalb der Überwachungszeit erhalten

16#06

Ungültige FSoE Slave-Adresse

16#08

Ungültige Länge der Kommunikationsparameter

16#09

Ungültige Daten der Kommunikationsparameter

16#10

Ungültige Länge der Applikationsparameter

16#11

Ungültige Daten der Applikationsparameter

16#80

Definition der Netzwerkvariablenliste auf Seite des Safety-NVL (Empfänger) unterscheidet sich von jener auf Seite des Safety-NVL (Sender)

Zeitmessung

Der Baustein NetVarReceiver stellt drei Ausgänge zur Überwachung der Telegrammübertragungszeit zur Verfügung. Die Ausgänge dienen der Diagnose der Kommunikationsverbindung Sender - Empfänger.

Als gemessene Durchlaufzeit eines Telegramms wird die abgelaufene Zeit des IEC-Timer verwendet. Um die Messungen nicht zu verfälschen, werden nur gültige Antworten berücksichtigt. Es wird die Zeit zwischen zwei vom Safety NVL(Sender) empfangenen Telegrammen gemessen, das heißt, mindestens ein Bit im kompletten Telegramm zeigt eine Änderung.

Der Funktionsbaustein liefert sowohl die tatsächliche Antwortzeit (tRespTimeMS), die minimale Antwortzeit (tMinRespTimeMS) und die maximale Antwortzeit (tMaxRespTimeMS) der Safety-NVL(Sender).