Logisches E/A eines Standard-Feldgeräts
Diese logischen E/As dienen dem Austausch von Standard-E/As zwischen der Standard- und der Sicherheitssteuerung.
Wenn Standard-E/As in der Sicherheitsapplikation verwendet werden, sind diese Daten nicht sicher!
Zuerst wird das gewünschte Standard-Feldgerät geräteabhängig unter der Standardsteuerung eingefügt. Die Vorgehensweise entspricht CODESYS Standard.
Anschließend muss das entsprechende logische E/A („Generiertes logisches Gerät“) manuell unter dem Safety Applikationsobjekt eingefügt werden:
Hinzufügen des 'Generierten logischen Geräts'
Im Projektbaum den Knotenpunkt Logische E/As des Safety Applikationsobjekts selektieren
Kontextmenübefehl Objekt hinzufügen… mit Auswahl Logisches Gerät… aktivieren
Im Dialog Logisches Gerät hinzufügen in der Kategorie Logische Geräte, Unterkategorie Generierte logische Geräte das entsprechende logische E/A auswählen
Schaltfläche Hinzufügen aktivieren.
Es öffnet sich der Geräteeditor von logischen E/As.
Verbinden eines Feldgeräts mit dem logischen E/A
Nach erfolgreichem Einfügen des Standard-Feldgeräts unter der Standardsteuerung und des entsprechenden logische E/As unter der Sicherheitssteuerung müssen diese miteinander „verbunden“ werden, um E/A-Daten austauschen zu können.
Zuweisung eines Feldgeräts auf das logische E/A
Standard-Feldgerät im Projektbaum selektieren
Kontextmenübefehl „Objekt bearbeiten“ aktivieren
Registerkarte (…) I/O Abbild (bei PROFIBUS) öffnen
Combobox Logisches I/O Abbild anklicken
Aus der sich öffnenden Liste das entsprechende logische
Unter den logischen E/As sind nur solche auswählbar, die noch nicht bereits auf andere Geräte bzw. GVLs für logischen Austausch gemappt sind. Vom System wird nur die Auswahl eines logischen E/As akzeptiert, das die gleiche Gerätebeschreibung wie das physikalische Gerät besitzt.
Als Stackinstanz wird ein Funktionsbaustein vom Typ NonSafeIO
erzeugt.
Tipp
Der Editor der logische E/As von Standardgeräten besitzt keine Registerkarten Sichere Konfiguration und Sichere Geräteparametrierung. Die Konfiguration und die Geräteparametrierung erfolgt unter der Standardapplikation wie in CODESYS Standard.
Typkonsistenz der E/A-Kanäle
Wichtig
wenn der Applikationsstand auf der Sicherheitssteuerung und auf der Standardsteuerung dem Stand des gleichen übersetzbaren Projekts entsprechen
und
wenn die Feldgeräte im Projekt den Feldgeräten in der Maschine entsprechen. – Je nach Bussystem wird ein Mismatch hier automatisch erkannt (z. B. bei PROFIBUS).