Skip to main content

Logisches E/A eines sicheren physikalischen Geräts

Diese logischen E/As dienen dem Austausch von sicherheitsgerichteten E/As zwischen der Sicherheits- und der Standardsteuerung.

Das sichere Feldgerät wird unter der Standardsteuerung wie in CODESYS Standard eingehängt.

Tipp

Informationen, wie Sie sichere 1oo1-, bzw. 1oo2-Eingangsmodule mit der Sicherheitsapplikation verbinden, und worauf Sie dabei achten müssen, finden Sie im CODESYS Safety Anwenderhandbuch im Kapitel „Anbindung digitaler 1oo1- und 1oo2-Eingangsmodule“.

Beim Einfügen des sicheren Feldgeräts unter der Standardsteuerung wird das entsprechende logische E/A automatisch unter den Knotenpunkt Logische E/As der Sicherheitsapplikation eingefügt, vorausgesetzt, dass unter der Standardsteuerung, unter der das sichere Feldgerät eingehängt wird, nur eine Sicherheitssteuerung existiert.

Hinzufügen eines sicheren Feldgeräts unter der Standardsteuerung

  1. Selektieren Sie im Projektbaum den entsprechenden Feldbus-Slave unter der Standardsteuerung.

  2. Wählen Sie Kontextmenübefehl Gerät anhängen….

  3. Wählen Sie im sich öffnenden Dialog unter der Kategorie Feldbusse aus der entsprechenden Unterkategorie (z. B. Sichere Module das gewünschte sichere Feldgerät aus. Die sicheren Feldgeräte sind wie folgt eingruppiert:

    • für PROFIsafe: Profibus → Sichere Module

    • für FSoE: EtherCAT → Slave

    • für PROFINET: Profinet IO → Sicheres Submodul

  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Gerät anhängen.

  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Schließen.

Typkonsistenz der E/A-Kanäle

Achtung

. Die Typkonsistenz der E/A-Kanäle ist nur gewährleistet,
  • wenn der Applikationsstand auf der Sicherheitssteuerung und auf der Standardsteuerung dem Stand des gleichen übersetzbaren Projekts entsprechen

    und

  • wenn die Feldgeräte im Projekt den Feldgeräten in der Maschine entsprechen. – Je nach Bussystem wird ein Mismatch hier automatisch erkannt (z. B. bei PROFIBUS).

Hinzufügen des logischen E/As eines sicheren Feldgeräts unter der Sicherheitssteuerung

Wird das logische E/A nicht automatisch beim Einhängen des sicheren Feldgeräts in die Sicherheitsapplikation eingehängt, fügen Sie es wie folgt manuell ein:

  1. Selektieren Sie im Projektbaum den Knotenpunkt Logische E/As des Safety Applikationsobjekts.

  2. Kontextmenübefehl Objekt hinzufügen… mit Auswahl Logisches Gerät… aktivieren

  3. Im Dialog Logisches Gerät hinzufügen das gewünschte logische E/A unter dem entsprechenden Feldbus auswählen:

    • für PROFIsafe: Profibus → Sichere Module

    • für FSoE: EtherCAT → Slave

    • für PROFINET: Profinet IO → Sicheres Submodul

  4. Schaltfläche Hinzufügen aktivieren.

Verbinden des logischen E/As mit dem sicheren Feldgerät der Standardsteuerung

  1. Selektieren Sie das sichere physikalische Feldgerät der Standardsteuerung.

  2. Kontextmenübefehl Objekt bearbeiten aktivieren

  3. Registerkarte (…) I/O-Abbild öffnen

  4. Combobox Logisches I/O Abbild anklicken

  5. Aus der sich öffnenden Liste das entsprechende logische E/A auswählen

Unter den logischen E/As sind nur solche auswählbar, die noch nicht bereits auf andere Geräte bzw. GVLs für logischen Austausch abgebildet sind. Vom System wird nur die Auswahl eines logischen E/As akzeptiert, das die gleiche Gerätebeschreibung wie das physikalische Gerät besitzt.

Durch Aktivierung der Schaltfläche Zurücksetzen wird eine bestehende Verbindung aufgelöst.

Einbindung von EtherCAT-Geräten

. Einbindung von EtherCAT-Geräten
  • EtherCAT-Geräte, die sowohl Safety-Kanäle als auch Standardanäle haben (z.B. EL2904): Nur die Safety-Kanäle werden auf ein logisches E/A der Sicherheitsapplikation abgebildet, dahingegen stehen die Daten der Standardkanäle der Hauptapplikation zur Verfügung.

  • EtherCAT-Geräte, die zwei Safety-Verbindungen parallel fahren (zum Beispiel SamX_Bi_Axes oder BLK20): Das physikalische Gerät wird auf 2 verschiedene logische Geräte gemappt.

Achtung

Bei EtherCAT-Geräten mit mehreren parallelen FSoE-Verbindungen muss jeder eine eigene FSoE-Adresse gegeben werden. Diese verschiedenen FSoEAdressen des gleichen EtherCAT-Geräts dürfen nicht verwechselt werden.