Netzwerke
Programmiereinheiten in FUP sind in aufsteigend durchnummerierte Netzwerke untergliedert, die grafisch dargestellte Elemente, wie Operanden, Bausteinaufrufe, Zuweisungen, Sprünge oder Sprungmarken enthalten können. Die Netzwerke werden in aufsteigender Reihenfolge abgearbeitet.
Innerhalb eines Netzwerks muss weist der Programmcode eine Baumstruktur auf, dies bedeutet: keine Parallelverschaltung, keine Aufsplittung, keine expliziten Feedbackloops.
Die logischen Elemente eines Netzwerks werden durch Linien zu einer mit der Wurzel rechts liegenden baumartigen Formation (kurz Baum) verbunden, wobei die Boxen in diesem Baum als Knoten fungieren. Ausnahme: Mehrfachzuweisungen sowie Sprung- und Return-Anweisungen fächern diesen Baum in entgegengesetzter Richtung auf. Die Elemente werden vom Editor automatisch, entsprechend ihrer Einfügeposition verbunden, eine freie Platzierung ist nicht möglich.