SF_GuardLocking (Safety Guard Interlocking with Locking)
Tipp
Die Version des hier beschriebenen Bausteins entspricht der neuesten Version des Bausteins in der Versionsliste der Bausteine
Anwendbare Sicherheit-Standards
SF_GuardLocking
ist ein zertifizierter PLCopen-Baustein. Detaillierte Informationen zu angewendeten Normen findet der Anwender bei "PLCopen - Technical Committee 5 - Safety Software".
Wichtig
Die in den Normen aufgeführten Anforderungen müssen vom Anwender erfüllt werden.
Interface Beschreibung
Dieser Baustein kontrolliert den Eingang zu einem Gefahrenbereich durch eine verriegelte Schutzeinrichtung mit Zuhaltung (vierstufige Verriegelung).
Wichtig
Die in den Normen aufgeführten Anforderungen müssen vom Anwender erfüllt werden.
Name | Datentyp | Initialwert | Beschreibung, Parameterwerte |
---|---|---|---|
|
|
| |
|
|
| Variable Überwacht die verriegelte trennende Schutzeinrichtung
|
|
|
| Variable. Status des Gefahrenbereichs (EDM), zum Beispiel, basierend auf Geschwindigkeitsüberwachung oder sichere Rückfallverzögerungszeit
|
|
|
| Variable Status der mechanischen, verriegelten trennenden Schutzeinrichtung.
|
|
|
| Variable. Eingreifen durch Operator - Anforderung zur Entriegelung der Schutzeinrichtung
|
|
|
| |
|
|
| |
|
|
| Allgemeine Eingangsparameter Wird auch für die Anforderung verwendet, dass die Schutzeinrichtung wieder verriegelt werden soll. Die Eigenschaft des Signals muss mit einem manuellen Reset-Gerät konform sein. |
Name | Datentyp | Initialwert | Beschreibung, Parameterwerte |
---|---|---|---|
|
|
| |
|
|
| Interface zum Gefärdungsbereich, das gestoppt werden muss.
|
|
|
| Signal um die Schutzeinrichtung zu entriegeln.
|
|
|
| |
|
|
|

Beschreibung der Funktionalität und des sicheren Status
Dieser Baustein kontrolliert eine verriegelte Schutzeinrichtung und überwacht die Position der Schutzeinrichtung und der Verriegelung mit Zuhaltung. SF_GuardLocking
kann mit einem mechanisch verriegelten Schalter verwendet werden.
Der Operator stellt die Anforderung, Zugang zu einem Gefährdungsbereich zu erhalten. Die Schutzeinrichtung kann nur entriegelt werden, wenn sich der Gefährdungsbereich in einem sicheren Zustand befindet. Die Schutzeinrichtung kann verriegelt werden, wenn sie geschlossen ist. Die Maschine kann gestartet werden, wenn die Schutzeinrichtung geschlossen und verriegelt ist. Eine offene oder entriegelte Schutzeinrichtung wird im Falle einer sicherheitskritischen Situation erkannt.
Achtung
Die S_StartReset
- und S_AutoReset
-Eingänge sollen nur aktiviert werden, wenn sichergestellt ist, dass keine Gefährdung entstehen kann, wenn die S-SPS startet.
1. |
| Anforderung, den Gefährdungsbereich einen sicheren Zustand zu bringen - kein Bestandteil dieses Bausteins |
2. |
| Rückmeldung des maßgeblichen Gefährdungsbereichs, dass er sich in einem sicheren Zustand befindet (über |
3. |
| Anforderung des Operators die Schutzeinrichtung zu entriegeln. (über UnlockRequest) |
4. |
| Das Öffnen der Schutzeinrichtung zulassen. |
5. |
| Zuhaltung der Schutzeinrichtung entriegelt (über Operator öffnet die trennende Schutzeinrichtung |
6. |
| Überwachung des Zustands der Schutzeinrichtung über |
7. |
| Rückmeldung des Operators, den Gefährdungsbereich wieder zu aktivieren (Reset). |
8. |
| Verriegeln der Schutzeinrichtung ( |
9. |
| Überprüfen ob Schutzeinrichtung verriegelt ist ( |
10. |
| Gefährdungsbereich ist bereit zum operativen Betrieb ( |
11. |
| Restart des Betriebs im Gefährdungsbereichs. |
Statusdiagramm

Tipp
Anmerkung: Der Übergang von jedem Zustand zum Zustand Idle
, bedingt durch Activate = FALSE
, wird nicht gezeigt. In jedem Fall haben diese Übergänge die höchste Priorität.
Typische Zeitdiagramme

Fehlererkennung
Statische Signale an Reset werden erkannt. Fehler werden an den Schutzeinrichtung-Schaltern entdeckt.
Fehlerverhalten
Bei einem Fehlerereignis werden die Ausgänge S_GuardLocked
und S_UnlockGuard
auf FALSE
gesetzt, der Ausgang DiagCode
zeigt den relevanten Fehlercode an und der Ausgang Error
wird auf TRUE
gesetzt.
Ein Fehler muss durch eine steigende Triggerflanke am Reset
-Eingang bestätigt werden.
Bausteinspezifische Fehler- und Statuscodes
| Statusname | Statusbeschreibung und Setzen des Ausgangs |
---|---|---|
|
| Statischer Reset entdeckt in Status
|
|
| Statischer Reset entdeckt in Status
|
|
| Statischer Reset entdeckt in Status
|
|
| kein sicherer Zustand mehr, Schutzeinrichtung geöffnet oder Zuhaltung entriegelt
|
| Statusname | Statusbeschreibung und Setzen des Ausgangs |
---|---|---|
|
| Der Baustein ist nicht aktiv (Grundzustand)
|
|
| Schutzeinrichtung ist verriegelt
|
|
| Baustein wurde aktiviert und initialisiert.
|
|
| Tür ist geschlossen und verriegelt, warten auf
|
|
| Warten, dass Operator entweder eine Entriegelung anfordert oder Reset tätigt.
|
|
| Schutzeinrichtung ist entriegelt und offen.
|
|
| Schutzeinrichtung ist geschlossen, aber entriegelt.
|
|
| Das Signal
Error = FALSE |