Skip to main content

Dialog: Optionen - SVN-Einstellungen

Registerkarte: Allgemein

Symbol: _svn_icon_repository_browser.png

Funktion: Die Registerkarte enthält Grundeinstellungen für CODESYS SVN.

Aufruf: Menü Tools → Optionen

Tabelle 37. Automatisches Sperren und Zusammenführen

Zusammenführen

. Verhalten bei den BefehlenAktualisieren, Zusammenführen oder Wechseln zu, wenn sich beide Seiten (Arbeitskopie und SVN-Projektarchiv) gegenüber der Basisversion geändert haben
  • Alle kollidierenden Änderungen als Konflikte markieren: Die Objekte werden nicht automatisch zusammengeführt. Alle Änderungen mit Konflikt werden als „Mit Konflikt“ markiert, selbst wenn einige davon automatisch zusammengeführt werden könnten.

  • Zusammenführbare Änderungen zusammenführen, die anderen als Konflikt markieren: Änderungen, die zusammengeführt werden können, werden automatische zusammengeführt, alle anderen werden als „Mit Konflikt“ gekennzeichnet.

  • Zusammenführbare Änderungen zusammenführen, der Anwender bezüglich der anderen fragen: Änderungen, die zusammengeführt werden können, werden automatische zusammengeführt, bei allen anderen wird der Anwender gefragt.

  • Immer den Anwender fragen, auch für zusammenführbare Änderungen: Bei allen geänderten Objekten wird der Anwender gefragt, auch dann, wenn einige davon automatisch zusammengeführt werden könnten.

Sperren

. Verhalten, wie CODESYS SVN Objekte sperrt, wenn sie lokal geändert werden
  • Immer versuchen vor einer Änderung zu sperren: Alle Objekte werden gesperrt, bevor sie geändert werden, selbst dann, wenn sie automatisch zusammengeführt werden könnten.

  • Nur die Objekte sperren, die keine Zusammenführen unterstützen: Es werden nur Objekte gesperrt, die nicht automatisch zusammengeführt werden können.

  • Niemals automatisch sperren: Es werden keine Objekte gesperrt, auch dann nicht, wenn sie automatisch zusammengeführt werden könnten.

Marker

  • Konfliktmarker verwenden, wenn Objekte zusammengeführt werden: Wenn Objekte mit Konflikten existieren, die nicht zusammengeführt werden können, werden diese Konflikte im Quellcode mit Konfliktmarker markiert. Zusätzlich wird das Objekt selber als erfolgreich zusammengeführt (kein Konflikt) gekennzeichnet.

  • Nicht zusammenführbare Objekte als „im Konfliktstatus“ belassen: Es werden keine Konfliktmarker gesetzt, nicht zusammenführbare Objekte bleiben im Status „Mit Konflikt“.

Den Anwender fragen wenn das automatische Sperren fehlschlägt

standard icon: Wenn es nicht möglich ist, das Objekt zu sperren, öffnet der Dialog Automatisches Sperren fehlgeschlagen.



Beispiel 2. Beispiel für Konfliktmarker
Foo();
>>>>>>>>>>>>>>>
I := I + 1;
===============
I := I + 2;
<<<<<<<<<<<<<<<


Tabelle 38. Überprüfung Server

Server auf Aktualisierung und Sperren prüfen

standard icon: CODESYS SVN prüft in dem angegebenen Zeitintervall, ob Objekte auf dem Server aktualisiert wurden. Weiterhin wird geprüft, ob Objekte gesperrt sind oder ob Sperren gestohlen wurden.

Prüfintervall (Minuten)

Beispiel: 10



Tabelle 39. Beim Vergleich ignorieren

Leerzeichen ignorieren

standard icon: Abweichungen des aktuellen Projekts vom Referenzprojekt, die nur auf Leerzeichen basieren, werden ignoriert.

Kommentare ignorieren

standard icon: Kommentare im Programmiercode sind vom Vergleich ausgeschlossen.

Eigenschaften ignorieren

standard icon: Objekteigenschaften sind vom Vergleich ausgeschlossen.



Tipp

Einige der SVN-Optionen können durch die projektspezifischen Einstellungen überschrieben werden.

Projektspezifische Einstellungen sind im Dialog Projekteinstellungen - SVN-Einstellungen definiert.

Registerkarte: SSH

Symbol: _svn_icon_repository_browser.png

Funktion: Die Registerkarte enthält die Einstellungen für das SSH-Protokoll .

Aufruf: Menü Tools → Optionen

Tabelle 40. SSH-Client-Implementierung

libssh2 (empfohlen)

CODESYS SVN verwendet die Libssh2 zum Verbindungsaufbau mit dem SSH-Protokoll. Dies ist die empfohlene Einstellung.

SharpPlink (Rückwärtskompatibilität)

CODESYS SVN verwendet die plink.exe zum Verbindungsaufbau mit SSH-Servern. Diese Option wird nur zur Kommunikation mit veralteten Servern benötigt, die lediglich das veraltete SSH-1-Protokoll unterstützen.



Tipp

Die SSH Konfiguration kann über die Environment-Variable SVN_SSH oder serverspezifisch über die SVN-Konfigurationsdatei überschrieben werden.