AS-Element: Verzweigung
Symbol:
Sie verwenden Verzweigungen, wenn Sie in der Ablaufsprache parallele oder alternative Abläufe programmieren.
Bei alternativen Verzweigungen führt CODESYS immer nur einen der Zweige aus, abhängig von der vorausgehenden Transitionsbedingung. Parallele Verzweigungen werden gleichzeitig ausgeführt.
Für weitere Informationen siehe: Programmieren in Ablaufsprache (AS) und Abarbeitungsreihenfolge in AS
Parallele Verzweigung
In einer parallelen Verzweigung müssen die Zweige mit Schritten beginnen und enden. Parallele Zweige können weitere Verzweigungen beinhalten.
Die horizontale Linie vor und nach der Verzweigung ist eine doppelte Linie.

Abarbeitung im Onlinebetrieb: Wenn die vorausgehende Transition (t2
im dargestellten Beispiel) TRUE
ist, werden die ersten Schritte in allen parallelen Zweigen aktiv (Step11
und Step21
). CODESYS arbeitet die einzelnen Zweige parallel ab und wertet erst dann die nachfolgende Transition aus (t3
).
Der horizontalen Linie, die den Beginn einer Verzweigung bildet, wird automatisch eine Sprungmarke „Branch<n>“ hinzugefügt. Sie können diese Marke als Sprungziel angeben.
Beachten Sie, dass Sie eine parallele Verzweigung mit dem Befehl Alternativ in eine alternative Verzweigung umwandeln können.
Alternative Verzweigung
Die horizontale Linie vor und nach der Verzweigung ist eine einfache Linie.
In einer alternativen Verzweigung müssen die Zweige mit Transitionen beginnen und enden. Die Zweige können weitere Verzweigungen beinhalten.

Wenn der Schritt, der der Verzweigung vorangeht, aktiv ist, wertet CODESYS jeweils die erste Transition der alternativen Zweige von links nach rechts aus. Bei der ersten Transition, die TRUE
liefert, wird der zugehörige Zweig ‚geöffnet‘, d. h. der der Transition folgende Schritt aktiviert.
Beachten Sie, dass Sie eine alternative Verzweigungen mit dem Befehl Parallel in eine parallele Verzweigung umwandeln können.