Skip to main content

Befehl: Verzweigung rechts einfügen

Symbol: _cds_icon_sfc_insert_branch_right.png

Funktion: Der Befehl fügt eine Verzweigung rechts von der gerade angewählten Position ein.

Aufruf: Menü AS

. Der Typ der eingefügten Verzweigung hängt von dem ausgewählten Element ab.
  • Wenn das oberste Element der gerade ausgewählten Elemente eine Transition oder eine alternative Verzweigung ist, fügt CODESYS eine alternative Verzweigung  ein.

  • Wenn das oberste Element der gerade ausgewählten Elemente ein Schritt, ein Makro, ein Sprung oder eine parallele Verzweigung ist, fügt CODESYS eine parallele Verzweigung mit Sprungmarke Branch<x> ein, wobei x eine fortlaufende Zahl ist. Sie können diesen Default-Name der Sprungmarke editieren. Sie können die Sprungmarke als Ziel eines Sprungs angegeben.

  • Wenn gerade ein gemeinsames Element einer bestehenden Verzweigung selektiert ist (horizontale Linie), fügt CODESYS die neue Verzweigung ganz rechts als weiteren Zweig hinzu. Wenn gerade ein gesamter Zweig einer bestehenden Verzweigung selektiert ist, fügt CODESYS die neue Verzweigung direkt rechts davon als neuen Zweig hinzu.

Tipp

Beachten Sie, dass Sie eine Verzweigung mit Befehl Alternativ bzw. Parallel in den jeweils anderen Typ umwandeln können.

Beispiel 8. Beispiel: Parallele Verzweigung

In der folgenden Abbildung sehen Sie eine neu eingefügte parallele Verzweigung, erzeugt mit Befehl Verzweigung rechts einfügen während step11 ausgewählt war. CODESYS fügt automatisch einen Schritt (Step2 im Beispiel) ein.

Abarbeitung im Onlinebetrieb: Wenn t2 TRUE liefert, führt CODESYSStep2 sofort nach step11 aus, bevor t3 ausgewertet wird.

CODESYS führt also im Gegensatz zu alternativen Verzweigungen beide Zweige aus.

_cds_img_sfc_simultaneous_branch.png


Beispiel 9. Beispiel: Alternative Verzweigung

In der folgenden Abbildung sehen Sie eine neu eingefügte alternative Verzweigung, erzeugt mit Befehl Verzweigung rechts einfügen während Transition t4 ausgewählt war. CODESYS fügt automatisch einen Schritt (Step32 im Beispiel), eine vorausgehende und eine nachfolgende Transition (t41, t42) ein.

Abarbeitung im Onlinebetrieb: Wenn Step3 aktiv ist, wertet CODESYS die nachfolgenden Transitionen (t4, t41) von links nach rechts aus. Der erste Zweig der Verzweigung, in dem die erste Transition TRUE liefert, wird ausgeführt. Somit wird im Gegensatz zu einer parallelen Verzweigung nur ein Zweig ausgeführt.

_cds_img_sfc_alternative_branch.png