Skip to main content

Registerkarte: Redundanzstatus

In der Registerkarte des Editors Redundanzkonfiguration wird die Topologie des redundanten Systems als Grafik visualisiert. Zusätzlich werden die aktuellen Einstellungen der SPSen wie Gateway und Kommunikationseinstellungen (Name, Typ, Version, Adresse, Hersteller) angezeigt. Sie können den Netzwerkpfad zwischen SPS und redundanter SPS bestimmen und den SPSen die Rollen zuordnen. Außerdem können Sie die Geräteeinstellungen anpassen und die Geräte synchronisieren.

Dafür stehen Ihnen zur Laufzeit situationsabhängig die folgenden Schaltflächen und Einstellungen zur Verfügung.

Für weitere Informationen siehe: Redundantes Steuerungssystem verwenden

Schaltfläche Aktiven Pfad SPS 1 setzen

Öffnet den Geräteeditor und wechselt in die Registerkarte Kommunikation

Dort können Sie die Kommunikationseinstellungen für SPS 1 vornehmen.

Tipp

Wenn Ihr Gerät aktiv ist, können Sie die Einstellungen über den Befehl Netzwerk suchen übernehmen.

Schaltfläche Aktiven Pfad SPS 2 setzen

Öffnet den Dialog Gerät auswählen

Dort können Sie das Netzwerk durchsuchen und das redundante Gerät bestimmen. Dafür muss das Gerät in Betrieb sein.

Schaltfläche SPS-Pfade tauschen

Voraussetzung: Die Geräte sind in Betrieb, mit dem Entwicklungssystem verbunden und die Applikation ist jeweils geladen.

Tauscht die Kommunikationseinstellungen der beiden SPSen und schaltet die aktive Kommunikation auf die andere SPS um

Anmerkung

Dieser Befehl ändert nur die Kommunikationseinstellungen im Gerät und in der Redundanzkonfiguration, ändert aber sonst keine sonstigen Einstellungen, auch nicht in der Registerkarte Redundanzeinstellungen.

rdncy_icon_update_framed.png

Aktualisiert die Statusanzeige (Anzeige der Betriebszustände)

Tabelle 1. SPS 1 / SPS 2

Redundanzstatus

Ausgabe (textuell) des Betriebszustands jeweils von SPS 1 und SPS 2

Beispiel: Aktiv

Gateway

Kommunikationseinstellungen des Gateways

Gerät

Kommunikationseinstellungen des Geräts



Aktivieren

Voraussetzung: Simulationsbetrieb

Schaltet die SPS in den Status Aktiv

Die andere SPS wird sich nach circa 10 s aufsynchronisieren.

Anmerkung

Die Variablenwerte werden nicht synchronisiert.

Umschalten

Schaltet die SPS vom Status Aktiv zum Status Standby um

Synchronisieren

Voraussetzung: Simulationsbetrieb oder Fehlerstatus

Synchronisiert die Standby-SPS mit der gerade aktiven SPS

Synchronisiert werden die Daten und Adressen in den für die Redundanz registrierten Bereichen.

Die gerade im Simulationsstatus oder im Fehlerstatus befindliche SPS synchronisiert sich mit der anderen SPS, übernimmt somit deren Daten und wechselt in den Standby-Modus.

Simulation

Schaltet die SPS vom Status Standby in den Status Simulation