Skip to main content

CODESYS-Kommunikation

Sofern auf der Steuerung mehrere Ethernet-Adapter zur Verfügung stehen, empfiehlt es sich im Allgemeinen, die CODESYS-Kommunikation (Projekt Download, Monitoring, etc.) und die Feldbuskommunikation (hier PROFINET) zu trennen. Im Besonderen gilt dies beim PROFINET-Device, das auch die IP-Einstellungen des Ethernet-Adapters kontrolliert. Eine Änderung der IP-Adresse, beispielsweise über ein DCP-Set-Kommando oder beim Start der Applikation, führt dann zu einem unschönen Abbruch der CODESYS-Kommunikation. Danach muss sich die IDE neu verbinden.

Am einfachsten wird dieses Trennen der Kommunikation bewerkstelligt, indem der vom Feldbus verwendete Ethernet-Adapter für die CODESYS-Kommunikation gesperrt wird. Dies erfolgt mit folgendem Eintrag in der Konfigurationsdatei (*.cfg) der CODESYS-Runtime:

[CmpBlkDrvUdp]
itf.0.AdapterName=eth0
itf.0.DoNotUse=1