Skip to main content

Diagnose in der Applikation

Geräte-Funktionsbaustein

Für jedes PROFINET-Device im Gerätebaum wird ein Funktionsbaustein erzeugt, der grundlegende Informationen zum Verbindungs- oder Konfigurationsstatus des Gerätes zu Verfügung stellt. So zum Beispiel zum Anliegen von Diagnoseeinträgen oder zu einer abweichende Modulkonfiguration.

Für weitere Informationen siehe: IoDrvProfinet.ProfinetController.

Provider- und Consumer-Status

Diese Statusinformation wird immer mit den E/A-Daten übertragen. Sie kann zum CODESYS E/A-Abbild des jeweiligen Moduls hinzugefügt werden.

PROFINET-Device Anwenderprogramm

Wenn eine SPS für die Rolle als PROFINET-Feldgerät konfiguriert ist, dann ist in diesem Fall die PROFINET-Device-Anwendung die Quelle von Diagnosen und Alarmen.

Die Anwendung kann mit dem Funktionsbausteins CommFB.SALARM anwendungsspezifische Alarme („Process Alarms“) an den Controller senden. Prozessalarme bedingen keine Diagnoseeinträge.

Einträge in die Diagnosedatenbank des Gerätes werden mit dem Baustein ProfinetCommon.UpdateDiagnosisEntry erzeugt oder gelöscht. Steht das Modul im Datenaustausch mit einem Controller wird diesem zusätzlich ein entsprechender Diagnosealarm gesendet.

Für selbstdefinierte Alarme und Diagnosen (ProfinetCommon.ChannelErrorType im Bereich 0x0100 – 0x7FFF) können die zugehörigen Texte in der GSDML des Gerätes hinterlegt werden.