Controller - Topologie
Objekt: PROFINET-Controller
Diese Registerkarte bietet eine Übersicht über die Topologie des PROFINET-Netzwerks und über die Nachbarschaft/Peer-Information für jedes einzelne PROFINET-Gerät.
PROFINET-Geräte können an ihren Ethernet-Ports angeschlossene Nachbar/Peer-Geräte (Stationsname und Port-Nummer) erkennen. Diese Informationen können ausgelesen und auch konfiguriert werden (tatsächliche und projektierte Werte). Aus diesen Nachbarschafts/Peer-Informationen kann die gesamte Topologie des Ethernet-Netzwerks erstellt werden. Die optionale Topologie-Konfiguration kann beispielsweise für den Gerätetausch oder die Inbetriebnahme von Serienmaschinen verwendet werden.
Im linken Bereich werden die projektierten Daten angezeigt, im rechten kann zum Vergleich die tatsächliche Topologie abgerufen und importiert werden. Abweichende Port-Verschaltungen werden dabei farbig markiert.
Zum Auslesen der Topologieinformation ist das vorherige Setzen einer gültigen IP-Adresse notwendig. Sehen Sie dazu auch den Befehl Auto IP.
Tipp
Nur verfügbar für Geräte mit LLDP-Unterstützung (Beispiel: CC B) und alle neueren Geräte nach Norm Profinet V2.3.
Wenn für ein PROFINET-Gerät (Device oder Controller) Nachbarschafts/Peer-Informationen konfiguriert wurden, dann werden diese ständig geprüft und bei einer Abweichung vom Sollzustand wird ein entsprechender Diagnoseeintrag erzeugt.
![]() | Ansicht der Geräte und ihrer Port-Verschaltung als Baumansicht |
![]() | Ansicht der Geräte und ihrer Port-Verschaltung als Liste. |
Port | Nummer des lokalen Ports, beginnend mit 1. |
Nachbar | Gerätename und Port des Nachbargeräts. Ein Mausklick auf diese Felder öffnet eine Geräteansicht, in der der verbundene Port ausgewählt wird. |
Nachbar-Port | |
I&M | Abrufen der I&M-Daten (Identification and Maintenance) des Geräts und Anzeige im Dialog. |
Auto-IP | Automatisches Setzen einer gültigen IP-Adresse innerhalb des Netzwerks (Netzwerkeinstellungen des Masters), falls die vom Gerät gescannte Adresse ungültig ist. |
<– | Übernahme/Import der Nachbarschaftsinformation (Online) der selektierten Geräte ins Projekt. |
Reset | Zurücksetzen der Geräteeinstellungen des selektierten Geräts auf Werkseinstellungen. |
Blinken LED | Um ein aufgelistetes Gerät an der Hardware zu identifizieren, selektieren Sie das Gerät und betätigen die Schaltfläche Blinken LED. Das Gerät sollte darauf mit einem Blinksignal reagieren. |
Name+IP setzen | CODESYS versucht, den Stationsnamen und die IP-Adresse, die für den ausgewählten Slave angegeben wurden, zu setzen. |
Port-Status | Mögliche Status sind:
|
IP-Adresse | Eingestellte IP-Adresse des Slaves. |
Subnetzmaske | Eingestellte Subnetzmaske des Slaves. |
Signallaufzeit | Signallaufzeit in ns (Richtwert 6ns für 1 Meter Kabellänge). |