Skip to main content

Befehl: Geräte suchen

Dialog: Geräte suchen

Tabelle 11. Gefundene Geräte

Gerätename, Gerätetyp, Adresse, Stationsname etc.

Daten zum gefundenen Gerät, abhängig vom Netzwerktyp.

Wenn Sie einen Wert in der Liste der gefundenen Geräte ändern, wird der Wert kursiv dargestellt. Das zeigt an, dass der neue Wert im Editor in CODESYS geändert ist, jedoch noch nicht im Gerät. Sobald Sie den Wert ins Gerät geladen haben, wird er wieder normal dargestellt.

Werte, die Unterschiede zwischen Projekt und gefundenen Geräte zeigen, erscheinen orange.

Wenn mehrere Gerätebeschreibungen für das gefundene Gerät vorhanden sind, so wird der Name in Fettschrift dargestellt. Die Auswahl der passenden Gerätebeschreibung ist für die verschiedenen Feldbusse unterschiedlich gelöst. Details hierzu finden Sie im entsprechenden Feldbuskapitel.

Wenn keine Gerätebeschreibung gefunden wurde, so erscheint die Meldung „Attention! The device was not found in the repository“. Abhängig vom Bussystem werden zusätzliche Informationen wie zum Beispiel Herstellernummer und Produktnummer angezeigt. Ohne die installierte Gerätebeschreibung kann das Gerät nicht in das Projekt eingefügt werden.

Unterschiede zum Projekt anzeigen

standard icon: Die Tabelle zeigt in dem Dialog zusätzlich die konfigurierten Geräte (Geräte im Gerätebaum des Projekts) an.

_cds_icon_option_deactivated.png: Die Tabelle zeigt alle gefundenen Geräte. Die konfigurierten Geräte werden nicht angezeigt.

Geräte suchen

Startet einen erneuten Suchlauf.

Ins Projekt kopieren

Das in der Tabelle selektierte Gerät wird in den Gerätebaum im Projekt eingefügt. Wenn nichts selektiert ist, werden alle gefundenen Geräte übernommen.



Wichtig

Wenn Sie mit Alle Geräte ins Projekt kopieren Geräte in den Gerätebaum einfügen, die im Gerätebaum bereits vorhanden sind, ist Folgendes zu beachten: Die Daten der Registerkarten Prozessdaten und <…> E/A-Abbild der bereits vorhandenen Geräte können mit den Daten der neu eingefügten Geräte überschrieben werden.

Tabelle 12. Konfigurierte Geräte

Dieser Teil des Dialogs ist nur sichtbar, wenn Sie die Option Unterschiede zum Projekt anzeigen aktiviert haben.

Unterschiede zwischen den gefundenen und konfigurierten Geräten werden farblich markiert. Grün dargestellte Geräte sind auf beiden Seiten identisch. Rot dargestellte Geräte sind nur in der Ansicht der gefundenen oder konfigurierten Geräte vorhanden.

_cds_icon_scan_copy_before.png

Wenn Sie in beiden Ansichten ein Gerät selektiert haben, wird das gefundene Geräte oberhalb des selektierten konfigurierten Geräts eingefügt.

_cds_icon_scan_copy_below.png

Wenn Sie in beiden Ansichten ein Gerät selektiert haben, wird das gefundene Geräte unterhalb des selektierten konfigurierten Geräts eingefügt.

_cds_icon_scan_change_device.png

Wenn Sie in beiden Ansichten ein Gerät selektiert haben, wird das konfigurierte Geräte durch das gefundene Gerät ersetzt.

_cds_icon_scan_copy_all.png

Alle gefundenen Geräte werden in das Projekt kopiert.

_cds_icon_scan_delete.png

Löscht das selektierte konfigurierte Gerät.



Spezielle Einstellungen für PROFIBUS

Geräte suchen

Erneute Suche nach Geräten im PROFIBUS-Master-Netzwerk.

Ins Projekt kopieren

Kopiert alle ausgewählten Slaves in das Projekt. Bestehende Slaves mit der gleichen Adresse werden überschrieben.

State

Die Zuordnung von gescanntem und projektiertem Slave findet über die Stationsadresse statt

  • _pbdp_icon_state_ok.png: Gefundenes Gerät stimmt mit dem konfigurierten Gerät überein.

  • _pbdp_icon_state_new.png: Es wurde kein projektiertes Gerät mit derselben Stationsadresse gefunden.

  • _pbdp_icon_state_error.png: Eine Zuordnung des gefundenen Geräts zum konfigurierten Gerät ist möglich, die Modulkonfiguration weicht jedoch ab.

Mit der verfügbaren Informationen (Ident Nummer für Slaves, IO-Config für Module) ist keine eindeutige Zuordnung zu den Geräten eines bestimmten Herstellers möglich. Es öffnet sich jeweils der Dialog Gerät hinzufügen, in dem Sie die gescannten Geräte den im Projekt vorhandenen Geräten manuell zuordnen können.