Skip to main content

Speicherauszug anzeigen, Speicher prüfen

Wenn das Package CODESYS Memory Tools installiert ist, können Sie Im Onlinebetrieb einen Speicherauszug aus der Steuerung in CODESYS anzeigen lassen. In der Ansicht Speicher konfigurieren Sie, für welche Applikation und für welchen Bereich der Speicher dargestellt werden soll.

Sie können außerdem CODESYS-definierte Konsistenzprüfungen des Speichers durchführen und das Ergebnis im Meldungsfenster ausgeben lassen.

Beispiel 1. Beispiel

Der folgende Speicherauszug, hier das Beispiel aus einer CODESYS Control Win, zeigt links die hexadezimalen Adressen des Speichers an. In der Mitte werden die Daten in Hexadezimaldarstellung und rechts die Daten als Text angezeigt. Daten, die kein darstellbares Zeichen repräsentieren, werden als . angezeigt.

0x04D7789C: 0000 301E 1C2C DE04 0000 0000 0000 0000 0000 0000 ..0..,Þ.............
0x04D778B0: 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 ....................
0x04D778C4: 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 ....................


Achtung

Sie können in der Speicheransicht die angezeigten Bytes überschreiben und die Änderungen auf die Steuerung übertragen. CODESYS prüft nicht, ob die Änderungen zulässig sind. Sie können die Applikation durch unbedachte Änderungen zum Absturz bringen!

Sie können die Startadresse des Speicherauszugs absolut angeben, indem Sie zum Beispiel den Adresswert aus einer Pointervariablen eintragen. Alternativ können Sie die Startadresse relativ zu einem Speicherbereich der Steuerung angeben, indem Sie den Bereich und einen Offset angeben. In der Speicherdarstellung können Sie in die angrenzenden Speichersegmente navigieren, sowie den Speicherauszug in einer Datei speichern. Sie können die Daten in Hexadezimaldarstellung überschreiben und die Änderungen auf die Steuerung übertragen. Dafür stehen Ihnen die Befehle der Symbolleiste zur Verfügung.

Wenn Sie, beispielsweise bei der Fehlersuche, die Applikation schrittweise ausführen, aktualisiert CODESYS die Ansicht des Speicherauszugs fortlaufend.

Tipp

Wenn Sie den Cursor in den hexadezimalen Daten platzieren, können Sie mit einem Rechtsklick die Adresse dieser Daten in die Zwischenablage kopieren (Befehl Adresse kopieren).

Applikation auswählen

Voraussetzung: Sie haben eine oder mehrere Applikationen auf die Steuerung geladen. Sie sind mit der Applikation eingeloggt, für die Sie einen Speicherauszug ansehen wollen. Das Einloggen mit einer nicht-aktiven Applikation ist über das Kontextmenü der Applikation im Gerätebaum möglich.

  1. Wählen Sie Ansicht → Speicher.

    Die Ansicht Speicher öffnet sich für die Applikation.

  2. Rufen Sie, wie in den nachfolgenden Abschnitten beschrieben, die gewünschte Speicheransicht auf. Definieren Sie dazu die Startadresse absolut, beispielsweise mit dem Wert aus einer Pointervariablen, oder über die Angabe des Speicherbereichs (Area/Offset).

  3. Wählen Sie im Feld Applikation eine andere Applikation aus, mit der Sie eingeloggt sind, um für diese ebenfalls einen Speicherauszug abzurufen.

Startadresse des Speicherauszugs über Variable festlegen

Voraussetzung: Sie haben eine Applikation auf die Steuerung geladen und sind darauf eingeloggt. Als Startadresse des Speicherauszugs möchten Sie die Adresse einer bestimmten Variablen angeben.

  1. Wählen Sie den Befehl Ansicht → Speicheransicht anzeigen.

    Die Ansicht Speicher öffnet sich.

  2. Geben Sie die Adresse der Variablen in Bereich ein. Tippen Sie die Adresse entweder direkt ein, beispielsweise abgelesen aus dem Wert einer Pointervariablen, oder wählen Sie die Variable mit Hilfe der Eingabehilfe _cds_img_button_magnifier.png aus.

    Die Option Absolut wird automatisch eingestellt. CODESYS zeigt den Speicherauszug als absoluten Bereich um die Adresse der Variablen herum an.

Startadresse des Speicherauszugs über Angabe des Speicherbereichs (Area) festlegen

Voraussetzung: Sie haben eine Applikation auf die Steuerung geladen und sind darauf eingeloggt. Als Startadresse des Speicherauszugs möchten Sie die Startadresse eines bestimmten Speicherbereichs (Area) plus einen Versatz (Offset) angeben.

  1. Wählen Sie den Befehl Ansicht → Speicheransicht anzeigen.

    Die Ansicht Speicher öffnet sich.

  2. Wählen Sie in Bereich beispielsweise die Option Area 0. Die Liste an auswählbaren Bereichen ist geräteabhängig.

  3. Geben Sie in Offset den gewünschten Versatz für die Startadresse an. Beispiel: „512„.

    Hinweis: Das Feld muss ausgefüllt werden. Wenn kein Versatz gewünscht ist, tragen Sie 0 ein.

    CODESYS zeigt den Speicherauszug ab dem Speicherbereich Area 0 + 512 an.

Daten bearbeiten

Achtung

Sie können in der Speicheransicht die angezeigten Bytes überschreiben und die Änderungen auf die Steuerung übertragen. CODESYS prüft nicht, ob die Änderungen zulässig sind. Sie können die Applikation durch unbedachte Änderungen zum Absturz bringen!

Voraussetzung: Sie haben eine Applikation auf die Steuerung geladen und sind eingeloggt.

  1. Führen Sie die Schritte 1-3 aus der oben beschriebenen Anleitung „Startadresse über Angabe des Speicherbereichs (Area) festlegen“ durch.

  2. Klicken Sie in der Speicheransicht in der hexadezimalen Darstellung der Daten auf ein Byte und geben Sie einen neuen Wert ein.

    Neue Werte, die einen bisherigen Wert überschreiben, werden rot angezeigt.

  3. Klicken Sie auf cds_img_button_load_to_sps.png.

    CODESYS überträgt die Daten an die Steuerung.

Speicherprüfungen für die aktive Applikation durchführen

Voraussetzung: Sie sind mit der aktiven Applikation auf der Steuerung eingeloggt.

  • Wählen Sie den Befehl Debug → Speicher für aktive Applikation prüfen.

    Der Speicher wird diversen Prüfungen unterzogen. Die Ergebnisse werden im Meldungsfenster in Kategorie Memory Tools ausgegeben. Ein Doppelklick auf eine Meldung öffnet die Ansicht Speicher, in der die betreffende Speicherstelle farblich markiert ist.