Spule einfügen
Symbol: , Symbol im Editor:
Tastaturkürzel: Strg + A
Funktion: Der Befehl fügt eine Spule im Netzwerk ein. Wenn Sie das Element aus der Werkzeugbox in den Implementierungsteil ziehen, erkennen Sie die möglichen Einfügepositionen am Plussymbol am Cursor .
Aufruf: Menü Kontaktplan, Kontextmenü
Voraussetzungen: Ein Netzwerk, eine Spule oder ein Verbinder ist selektiert. Kein Baustein ist selektiert.
Element: Spule
Eine Spule nimmt den Wert auf, der von links geliefert wird und speichert ihn in der ihr zugewiesenen booleschen Variablen. Ihr Eingang kann den Wert TRUE
(ON) oder FALSE
(OFF) haben.
In einer negierten Spule wird der negierte Wert des eingehenden Signals in der booleschen Variablen gespeichert, die der Spule zugewiesen ist.
Mit den Befehlen des Untermenüs Set/Reset können Sie eine "Set-Spule" oder "Reset-Spule" definieren:
Set-Spule: Wenn der Wert TRUE
an einer Set-Spule ankommt, behält die Spule den Wert TRUE
. Solange die Applikation läuft, kann der Wert an dieser Stelle nicht mehr überschrieben werden.
Reset-Spule: Wenn der Wert TRUE
an einer Reset- Spule ankommt, behält die Spule den Wert FALSE
. Solange die Applikation läuft, kann der Wert an dieser Stelle nicht mehr überschrieben werden.