Befehl: Setup-Konfigurationsdatei erstellen
Funktion: Der Befehl öffnet den Wizard Setup-Konfigurationsdatei erstellen. Der Wizard dient zum Erstellen oder Bearbeiten einer ISetup-Knstallationskonfigurationsdatei.
Die Konfigurationsdatei ist eine Textdatei mit der Erweiterung *.installation-config
. Sie definiert, welche Add-on-Versionen in einer bestimmten CODESYS-Installation enthalten sind. Wenn im CODESYS Installer die Auswahl einer Installation erforderlich ist, kann alternativ zur direkten Auswahl innerhalb des Installers auch eine Setup-Konfigurationsdatei aus dem Dateisystem geladen werden.
Aufruf:
Fall1: Die Konfigurationsdatei soll für ein neues Setup erstellt werden:
Menü Installationen in der Ansicht Installation hinzufügen der Schaltfläche
: Auswahlmenü
Fall2: Die Konfigurationsdatei soll für ein bereits vorhandenes Setup/Installation erstellt werden:
Menü unter der Schaltfläche
in der Kachel einer bereits vorhandenen Installation.
Anmerkung
Eine Setup-Konfigurationsdatei wird auch mit dem Befehl Konfiguration exportieren erstellt, den Sie zur Verfügung haben, wenn Sie eine bestehende Installation ändern. Für weitere Informationen siehe: Ändern.
Wizard Setup-Konfigurationsdatei erstellen:
Dialog Konfigurieren Sie Ihr Setup: Hier erfolgt die Auswahl des Setups (Installation), für das eine Konfigurationsdatei angelegt werden soll. Zur Definition des zugrundeliegenden CODESYS mit den Angaben Plattform, Setup und Version können Sie alternativ eine bereits bestehende Konfigurationsdatei aus dem Dateisystem einlesen. Verwenden Sie dazu die Schaltfläche Aus Datei laden....
Wenn Sie den Wizard direkt aus einer bestehenden Installationskachel aufrufen, entfällt dieser Schritt.
Dialog Konfigurieren Sie Ihre Add-ons: Hier erfolgt die Auswahl der Add-on-Versionen, die im CODESYS-Setup enthalten sein sollen. Alle zur Verfügung stehenden Add-ons und die jeweiligen Versionen sind im linken Fenster dargestellt. Mit der Schaltfläche
können Sie die Auswahlliste nach den Kategorien (beispielsweise
Example
oderSecurity
filtern. Im Suchfeld neben dem Symbolkönnen Sie mit einer Zeichenfolge nach Add-on-Namen filtern. Die Schaltflächen
dienen der alphabetischen Sortierung der Liste.
Im Fenster Vorschau erscheint die aktuelle Auswahl der Add-on-Versionen.
Mit der Schaltfläche Referenzen auflösen können Sie jederzeit prüfen, ob diese Auswahl alle bestehenden Abhängigkeiten der Add-on-Installationen voneinander erfüllt. Diese Prüfung wird auch durchgeführt, sobald Sie auf die Schaltfläche Weiter klicken. Wenn Abhängigkeiten nicht erfüllt sind, erhalten Sie detaillierte Hinweise und können die Auswahl entsprechend anpassen.
Dialog Bestätigung erforderlich. Die aktuelle Konfiguration des Setups wird dargestellt und Sie können diese mit der Schaltfläche Erzeugen bestätigen. Der Dialog zum Speichern der neuen Installationskonfigurationsdatei
*.installation-config
im lokalen Dateisystem öffnet sich. Sie können die Datei ablegen und später von dort an den Stellen, an denen ein Setup ausgewählt werden muss, wieder in den CODESYS Installer laden.