Funktion: Definiert die Standardeinstellungen für neue Installationen
Aufruf: Menü
im Hauptfenster des CODESYS Installer
Tabelle 1. Standard-Repositorys
Kanal für Setups / Kanal für Add-ons | Servicekanal für Setups beziehungsweise Add-ons (Standardeinstellung für eine neue Installation) [Keine]: Keine Verbindung Wenn Sie keine Benachrichtigung über neue Add-on-Versionen wünschen, können Sie die Verbindung zum Add-on-Portal unterbrechen. Sie werden nicht über neue Versionen informiert. So können Sie beispielsweise die Versionsstände Ihrer Add-ons ohne ungewollte Updateerinnerungen eingefroren halten. Releases: Auf diesem Kanal werden freigegebene Add-ons bereitgestellt. Prereleases: Auf diesem Kanal werden Prerelease-Versionen von Add-ons bereitgestellt. Wählen Sie diesen Kanal für einen experimentellen Einsatz mit Vorabversionen.
|
Update-Modus | Filter für die Typen von Updates, die angeboten werden sollen: Alle Keine Code-identische Security-relevante: Nur Updates mit Security-relevanten Inhalten , durch die keine Code-Änderung verursacht wird. Security-relevante: Alle Updates mit Security-relevanten Inhalten. Updates, die auch Code-Änderungen verursachen, werden mit einem gelben Dreieck mit Ausrufezeichen gekennzeichnet. Code-identischer Update: Nur Updates, bei denen keine Code-Änderung verursacht wird.
|
Tabelle 2. Services
Standard-Gateway Service | Listet alle aktuell installierten Gateway-Services auf Sie können einen Gateway-Service für die Anzeige im Infobereich der Windows-Taskleiste selektieren. |
Control Win Service | Listet alle aktuell installierten Control Win Services auf Sie können einen Control Win Service für die Anzeige im Infobereich der Windows Taskleiste selektieren. |
Tabelle 3. Automatische Aktualisierung
Nach einer Neuinstallation automatisch nach Updates suchen | : Nach einer Neuinstallation wird automatisch nach Updates gesucht.
|
Tabelle 4. Proxy
Proxy-Adresse | Adresse des Proxy-Servers |
System-Proxy verwenden | : Der Windows System-Proxy-Server wird verwendet.
|
Tabelle 5. International
Sprache | Wählen Sie die Sprache für die Bedienoberfläche des CODESYS Installer. Eine Änderung wird erst nach einem Neustart wirksam. HinweisWenn Sie CODESYS über den CODESYS Installer starten, wird CODESYS mit der hier eingestellten Sprache geöffnet. Wenn Sie CODESYS über die Verknüpfung auf dem Desktop starten, wird die in den CODESYS-Optionen eingestellte Sprache verwendet. |
Tabelle 6. Sandboxes
Sandbox-Verzeichnisse | Pfade der Stammverzeichnisse von Sandboxes auf dem Computer. Mit einem Klick auf öffnet sich der Dialog zum Suchen im lokalen Dateisystem Mit können Sie die eingetragene Sandbox aus der Liste entfernen. Für weitere Informationen siehe: Sandboxes erzeugen und verwenden |
Ich weiss, dass... potzenzielles Sicherheitsrisiko... | : Sie können nach Klick auf die Schaltfläche im Dateisystem nach einem Sandbox-Verzeichnis suchen und die Sandbox der Liste hinzufügen. Danach steht diese Sandbox, wie mit dem Befehl Sandbox registrieren, als Installation auf dem Computer bereit.
|
Ausgeschlossene Sandbox-Verzeichnisse | Nach Klick auf die Schaltfläche können Sie im lokalen Dateisystem ein Sandbox-Stammverzeichnis auswählen und hier eintragen. Ausgeschlossene Sandboxes werden im Installer nicht angezeigt. |
Tipp
Für bestehende Installationen können Sie die Kanäle individuell anpassen. Wählen Sie dafür die Schaltfläche Ändern in der jeweiligen Kachel.