Ansicht: Git-Status & Vormerken
Symbol:
Entsprechender Git-Befehl: git status
Funktion: Die Ansicht zeigt den Git-Status der seit dem letzten Commit geänderten oder neuer Objekte und Dateien. Änderungen können hier für einen Commit vorgemerkt und committet werden. Ein Vergleich der Änderungen ist direkt möglich und Änderungen seit dem letzten Commit können aus dem Arbeitsverzeichnis entfernt werden. Wenn durch einen Merge-Versuch Konflikte oder Relationship Issues entstehen, wird dies in der Ansicht hier dargestellt.
Aufruf: Menü
Voraussetzung: Das geöffnete Projekt wird in Git verwaltet.
Titelleiste: | |
Branch: <branch name> Letzter Commit: <ID> | Name des betroffenen Branches Der aktuelle Zustand des Branches ist vorangestellt. Beispiele: Merging, Ein Klick auf den Namen des Branches öffnet die Ansicht Git-Branches. Ein Klick auf die ID des letzten Commits öffnet die Ansicht Git-History . |
![]() | Die Ansicht wird aktualisiert. |
| Unabhängig von einer Selektion in der Tabelle werden alle Änderungen verworfen, auch die nicht vorgemerkten. Das Projekt wird auf den Stand zurückgesetzt, den es vor allen noch nicht committeten Änderungen hatte. |
| Öffnet den Dialog Vorgemerkte und nicht vorgemerkte Änderungen committen (s.u.) |
Änderungen vergleichen:
Ein Doppelklick auf einen Objekteintrag öffnet eine separate Vergleichsansicht („Diff“), die die Unterschiede zwischen dem aktuellen Stand des Objekts (neuer…) und dem zuletzt committeten Stand (base…) zeigt. Siehe hierzu unten, "Vergleichsansicht“.
Betroffene Objekte im Projektnavigator finden:
Sehen Sie dazu die Befehle Dieses Objekt anzeigen und Alle betroffenen Objekte anzeigen im Kontextmenü eines Objekteintrags.
Vorgemerkte Änderungen
Dieser obere Teil der Ansicht Git-Status zeigt die für einen Commit vorgemerkten geänderten Objekte (Git-Index). Hier werden die Vormerkungen für Commits organisiert und Commits durchgeführt.
Objekt Physikalischer Pfad | Pfad des geänderten Objekts im Git-Projekt Beispiel: Wenn die Option Physikalische Pfade anzeigen im Kontextmenü des Spaltentitels Objekt aktiviert ist, erscheint zusätzlich die Spalte Physikalischer Pfad mit der ausführlichen Pfadangabe für das Objekt. Beispiel: Kontextmenü eines Objekteintrags:
|
Index-Status, Details | Git-Status des Objekts im Index (intern) Mögliche Status:
Achtung: Ein Reset-Vorgang im Index überschreibt möglicherweise den Inhalt des Objekts im Arbeitsverzeichnis. |
| Unabhängig von einer Selektion in der Tabelle werden alle Änderungen verworfen, auch die nicht vorgemerkten. Das Projekt wird auf den Stand zurückgesetzt, den es vor allen noch nicht committeten Änderungen hatte. |
| Öffnet den Dialog Vorgemerkte und nicht vorgemerkte Änderungen committen |
| Öffnet den Dialog Vorgemerkte Änderungen committen Beim Commit werden alle Änderungen im Index (vorgemerkte Änderungen) in den neuen Commit übernommen. Die Änderungen im Arbeitsverzeichnis (nicht vorgemerkt) werden nicht übernommen. |
| Die für den Commit vorgemerkten Änderungen werden auf „nicht vorgemerkt“ zurückgesetzt. Die Einträge im Fenster verschwinden. Achtung: Ein Reset-Vorgang im Index überschreibt möglicherweise den Inhalt des Objektes im Arbeitsverzeichnis. |
Nicht vorgemerkte Änderungen
Dieser untere Teil der Ansicht Git-Status zeigt alle Änderungen, die im Projekt seit dem letzten Commit vorgenommen wurden und die noch nicht für einen Commit vorgemerkt sind. Sie können nun vorgemerkt werden. Es kann sich um Änderungen an Objekten handeln, die bereits im Git-Repository bekannt sind, oder um noch „nicht getrackte“. „Nicht getrackte“ Objekte sind noch nicht mittels Hinzufügen (git add
) oder Commit (git commit
) ins Git-Repository aufgenommen worden.
Objekt Physikalischer Pfad | Pfad des geänderten Objekts im Git-Projekt Beispiel: Zur möglichen Anzeige von Physikalischer Pfad siehe oben bei „Vorgemerkte Änderungen“. |
Arbeitsverzeichnis-Status, Details | Status des Objekts im Arbeitsverzeichnis:
|
( | Die selektierten Änderungen werden für den Commit vorgemerkt und dazu in den Bereich Vorgemerkte Änderungen verschoben. |
( | Alle Änderungen, die in der Ansicht Nicht vorgemerkte Änderungen stehen, werden verworfen. |
| Die Selektion aller Änderungen wird aktiviert oder deaktiviert. |
Dialog: Vorgemerkte Änderungen committen
Symbol:
Funktion: In dem Dialog veranlassen Sie einen Commit der vorgemerkten Änderungen oder einen leeren Commit.
Aufruf: Befehl Commit aller Änderungen in der Ansicht Git-Status
<Benutzername und E-Mail> | Name und E-Mail des Benutzers. Diese Anmeldedaten für das Repository können mit Merken in der .gitconfig des lokalen Repositorys gespeichert werden. Dann verwendet CODESYS Git sie automatisch bei den nächsten entsprechenden Aktionen. |
Commit nach <…> | Ziel des Commits. Beispiel: Commit nach Branch ‚refs/heads/master‘ |
<Name des Committers> | Name und E-Mail-Adresse des Committers In CODESYS Git wird zwischen Committer und Autor nicht unterschieden. Der Autor ist somit hier bereits auch als Committer eingetragen. |
Commit-Meldung | Commit-Meldung (obligatorisch) |
Leeren Commit erlauben |
|
Dialog: Vorgemerkte und nicht vorgemerkte Änderungen committen
Symbol:
Funktion: In dem Dialog veranlassen Sie das Committen aller Änderungen im Projekt, wobei der Status „Vorgemerkt“ übersprungen wird. Sie müssen wie im Dialog Vorgemerkte Änderungen committen eine Commit-Meldung angeben und die Committer-Informationen eintragen oder bestätigen. Optional ist auch hier ein leerer Commit möglich.
Aufruf: Befehl Commit aller Änderungen in der Ansicht Git-Status
Vergleichsansicht
Symbol:
Funktion: Die Ansicht stellt die Unterschiede zwischen zwei Commits dar. Änderungen können übernommen oder verworfen werden.
Aufruf: Doppelklick auf eine Änderung in der Ansicht Git-Status
Wichtig
Nehmen Sie in der Vergleichsanischt KEINE Änderungen vor! Einzige Ausnahme: Auflösen von Konflikten.
Die Vergleichsansicht entspricht bezüglich Funktionsweise und Handhabung der Vergleichsansicht, die für einen Projektvergleich verwendet wird.
Der durch die Änderung entstandene neue Stand des Objekts (Neueres (vorgemerkt|nicht vorgemerkt) wird bei den nicht vorgemerkten Änderungen mit dem letzten Stand des Objekts im Index (Basis (head, <object ID>)
verglichen. Bei den vorgemerkten Änderungen wird er mit dem letzten Stand im Repository verglichen.
Sehen Sie für weitere Informationen zur CODESYS-Vergleichsansicht: Projektvergleich