Beispiel: Virtuelle Tastatur und virtueller Ziffernblock
Produkt: CODESYS Visualization
Das Beispiel beschreibt, wie eine virtuelle Tastatur oder ein virtueller Ziffernblock für Benutzereingaben in eine beliebige Visualisierung integriert werden können.
Beschreibung
Als Ersatz für reale Eingabegeräte können Visualisierungen, die Tastatur und Ziffernblock darstellen und Benutzereingaben per Maus oder Touchscreen ermöglichen, in Ihre Anwendung integriert werden.


Weitere Informationen
PLC_PRG
: Programm, in dem die Variablen für die Benutzereingabe deklariert sind. Auf sie wird schreibend zugegriffen, wenn über die virtuelle Tastatur oder den virtuellen Ziffernblock Benutzereingaben erfolgen.
Visualization
: Die Visualisierung besteht aus drei Feldern. Die Felder verfügen über eine Eingabekonfiguration, die auf ein "OnMouseClick"-Ereignis reagiert. Dort werden die Eingabevariablen übergeben.
Verhalten zur Laufzeit: Wenn auf eines der Felder geklickt wird, erscheint entweder ein Ziffernblock oder eine Tastatur.
Im ersten Feld erscheint ein Ziffernblock, der die Eingabe von ganzzahligen Werten innerhalb einer Ober- und Untergrenze ermöglicht.
Im zweiten Feld erscheint ein Ziffernblock zur Eingabe von Zahlen im Gleitpunktformat.
Im dritten Feld erscheint eine Tastatur zur Eingabe von Buchstaben und Texten, die in eine String-Variable geschrieben werden.
Tipp
Die Eingabekonfiguration eines Visualisierungselements wird in der Ansicht Eigenschaften unter Eingabekonfiguration angezeigt.
Systemvoraussetzungen und Einschränkungen
Programmiersystem | CODESYS Development System Version 3.5.14.0 oder höher |
Laufzeitsystem | CODESYS Control Win Version 3.5.14.0 |
Zusatzkomponenten | - |
Hinweis
DOWNLOAD Projekt