Skip to main content

Beispiel: DCF77-Dekodierer

Produkt: CODESYS Control for Raspberry Pi

Die Bibliothek enthält einen Funktionsbaustein, der ein DCF77-Zeitsignal dekodiert und das übertragene Datum und die Uhrzeit als DATE_AND_TIME-Wert freigibt. Ein Beispielprojekt zeigt die Verwendung der Bibliothek mit der Steuerung CODESYS Control for Raspberry Pi.

_example_img_dcf77_decoder.png

Beschreibung

Bibliothek DCF77_Decoder:

Der Funktionsbaustein DCF77_DECODER prüft, ob das übertragene Zeitsignal invertiert ist und wartet dann auf eine Markierung, die den Beginn eines neuen Zeitsignals signalisiert. Das DCF77-Zeitsignal besteht aus 59 Bits. Da pro Sekunde ein Bit übertragen wird, gibt der Funktionsbaustein den ersten DATE_AND_TIME-Wert spätestens nach zwei Minuten aus. Der DATE_AND_TIME-Wert wird jede Minute aktualisiert.

Beispiel DCF77_Decoder_Example:

Das Beispielprojekt zeigt die Verwendung der Bibliothek mit dem Laufzeitsystem CODESYS Control for Raspberry Pi und einem DCF-Empfänger. Der Ausgang des DCF-Empfängers ist mit einem Eingang GPIO des Raspberry Pi verbunden.

Systemvoraussetzungen und Einschränkungen

Programmiersystem

CODESYS Development System Version 3.5.14.0 oder höher

Laufzeitsystem

CODESYS Control Win Version 3.5.14.0

Zusatzkomponenten

DCF77-Empfänger, CODESYS Control for Raspberry Pi (für das Beispielprojekt)

Hinweis

_example_icon.png DOWNLOAD Projekt