Skip to main content

Beispiel: OPC UA-Datenquelle

Produkt: CODESYS OPC UA

Das Beispiel zeigt, wie Sie eine CODESYS-Datenquelle in Verbindung mit einem OPC UA-Server konfigurieren. Das Beispiel enthält zwei Applikationen, ServerApplication und ClientApplication. Die Applikationen befinden sich auf zwei verschiedenen Steuerungen. Sie können die Anwendungen auch auf dieselbe Steuerung herunterladen. In diesem Fall sollten Sie die auf der Steuerung befindliche Applikation nicht löschen.

Beschreibung

Die ServerApplication enthält verschiedene Werte, die jede Sekunde in dem Programm Server_PRG geändert werden. Die Werte werden über die IEC-Symbolgruppen veröffentlicht. Die Steuerung, auf der diese Anwendung läuft, muss das anonyme UserToken und die "SecurityPolicy None" zulassen.

Für weitere Informationen zur korrekten Einrichtung eines OPC UA-Servers siehe: OPC UA-Server

Die ClientApplication enthält eine CODESYS-Datenquelle, die für die Verwendung des OPC UA-Protokolls konfiguriert ist. Sie verbindet sich über das anonyme UserToken mit dem OPC UA-Server. Die Datenquelle ist für die Verwendung der Werte der ServerApplication konfiguriert. Bevor Sie diese Applikation verwenden können, müssen Sie die OPC UA-Endpunkt-URL auf den richtigen Hostnamen oder die richtige IP-Adresse anpassen. Dazu öffnen Sie im Gerätebaum das Objekt Datenquelle und wählen die Registerkarte Kommunikation aus.

Sichere Kommunikation verwenden

Eine Beschreibung, wie Sie eine sichere Kommunikation einrichten, finden Sie im Kapitel: Verbindung einer Datenquelle OPC UA Client zu einem OPC UA Server herstellen

Systemvoraussetzungen und Einschränkungen

Programmiersystem

CODESYS Development System Version 3.5.19.0 oder höher

Laufzeitsystem

CODESYS Control Win Version 3.5.19.0

Zusatzkomponenten

CODESYS Communication Version 4.4.0.0 oder höher

Hinweis

_example_icon.png DOWNLOAD Projekt