Skip to main content

Beispiel: Verwenden der Bibliothek JSON Web Token SL

Produkt: CODESYS IIOT Libraries SL

Das Beispielprojekt JSON Web Token SL Example.project, das eine Visualisierung für die Erstellung von JWT (JSON Web Token) auf einer Steuerung enthält, veranschaulicht die Verwendung der Bibliothek JSON Web Token SL.

Parameter

Zur Erstellung eines JWT muss interner Speicher reserviert werden. Dafür muss mindestens so viel Speicher reserviert werden, wie das JWT groß ist. Die maximale Größe kann im Bibliotheksverwalter über eine Parameterliste der Bibliothek geändert werden (siehe Bild 1).

_example_img_iot_jwt_param.png
Prozedur. Erste Schritte
  1. Erstellen Sie einen privaten Schlüssel.

    Für den asymmetrischen Signatur-Algorithmus (RS256) wird ein privater Schlüssel benötigt.

    1. Dafür muss zuerst das Add-on CODESYS Security Agent installiert werden.

    2. Danach kann man über den Security Screen ein neues Zertifikat auf dem Gerät erstellen.

      Der Common Name des Zertifikates wird dann der JWT-Bibliothek übergeben.

  2. Laden Sie das Projekt auf eine Steuerung und starten Sie die Applikation.

Beschreibung

Die Bibliothek JSON Web Token SL enthält einen Funktionsbaustein zum Erstellen von JWT (JSON Web Token) auf der Steuerung. Dabei werden die Algorithmen HS256, HS384, HS512 und RS256 unterstützt.

Applikation JWT

Für symmetrische Signatur Algorithmen (HS256, HS384, HS512) :

  • Eingang sSecret nutzen

  • Eingänge sUseCaseName und sCommanName leer lassen

Für asymmetrische Signatur Algorithmen (RS256) :

  • Eingänge sUseCaseName und sCommanName mit den Daten des Zertifikates belegen

  • Eingang sSecret leer lassen

Visualisierung des Beispiels JWT

_example_img_iot_jwt_visu.png

Systemvoraussetzungen und Einschränkungen

Programmiersystem

CODESYS Development System Version 3.5.18.0 oder höher

Laufzeitsystem

CODESYS Control Win Version 3.5.18.0

Zusatzkomponenten

-

Hinweis

_example_icon.png DOWNLOAD Projekte