Skip to main content

Beispiel: Serielle Kommunikation mit Visualisierung

Produkt: CODESYS Development System

Dieses Beispiel zeigt die Verwendung von drei COM-Anschlüssen mit einer Visualisierung der Inhalte der Lese- und Schreibpuffer.

_example_img_serial_com_visu.png

Beschreibung

Ein Port wird zum Lesen verwendet, ein anderer zum Schreiben und ein dritter wird für Lesen und Scheiben verwendet. Die mitgelieferte Visualisierung zeigt das Lese- und Schreibergebnis zusammen mit den verwendeten Parametern an. Sie können über die Visualisierung zwischen den drei verschiedenen Ports umschalten.

Weitere Informationen

Vor der Verwendung des Beispiels müssen die COM-Einstellungen für das verbundene Gerät konfiguriert werden (Port, Baudrate, etc.).

  • PLC_PRG: Das Hauptprogramm ist für die Aktivierung der ausgewählten seriellen Schnittstellen verantwortlich und stellt die spezifischen Parameterwerte für jede Schnittstelle ein, wie beispielsweise die Portnummer oder die Baudrate. Durch das Ändern der Ports in der Visualisierung werden die nicht verwendeten Ports geschlossen.

  • SERIAL_LINE: Zu Beginn werden die angegebenen Kommunikationsparameter gesetzt. Danach wird der Port mit dieser Parameterliste geöffnet. Je nach Modus wird der Lese- oder Schreibvorgang gestartet. Nach dem Lesen wird der Puffer in eine Variable gespeichert. Bevor der Schreibvorgang beginnen kann, wird der String, der auf den COM-Port geschrieben werden soll, in eine Puffervariable verschoben.

  • Visualization: Das Visualisierungsmodul SERIAL_LINE_VISU zeigt die verwendeten Parameter, aufgetretene Fehler und das Lese- oder Schreibergebnis an. Die Hauptvisualisierung referenziert dieses Modul für die verschiedenen Ports.

Systemvoraussetzungen und Einschränkungen

Programmiersystem

CODESYS Development System Version 3.5.14.0 oder höher

Laufzeitsystem

CODESYS Control Win Version 3.5.14.0

Zusatzkomponenten

-

Hinweis

_example_icon.png DOWNLOAD Projekt