Skip to main content

Beispiel: Sensor App für Android

Produkt: Link auf CODESYS Sensor App for Android

Das Beispielprojekt zeigt, wie Sensordaten eines Android-Smartphones an eine CODESYS-Steuerung übertragen werden.

Installation

Installation der Android-App

Die Installation der Android-App CODESYS Sensor App erfolgt ausschließlich über den Google Play Store.

Suchen Sie im Google Play Store nach "CODESYS Sensor App" und installieren Sie die Anwendung auf dem Android-Gerät.

Installation des CODESYS-Packages

Installieren Sie das Package CODESYS Sensor App for Android Example mit dem CODESYS Installer. Benutzen Sie dazu den Download-Link am Ende dieser Seite.

Konfiguration

Die Android-App sendet die Sensordaten des Android-Gerätes über Netzwerkvariablen zur CODESYS-Steuerung, via UDP auf Port 1202 und 1059. Das Android-Gerät (beispielsweise Smartphone oder Tablet) und die CODESYS-Steuerung müssen sich im gleichen lokalen Netzwerk befinden. Am einfachsten kann dies über den WLAN-Hotspot des Android-Geräts erreicht werden.

Prozedur. Einrichten eines WLAN-Hotspots im Android-Gerät
  1. Richten Sie einen WLAN-Hotspot auf dem Android-Gerät ein.

    (beispielsweise über EinstellungenHotspot und TetheringWLAN-Hotspot)

  2. Verbinden Sie die CODESYS-Steuerung mit dem WLAN-Hotspot und ermitteln Sie die IP-Adresse der Steuerung für den WLAN-Adapter (beispielsweise über den CMD-Befehl ipconfig).

Prozedur. Vorbereiten des CODESYS Development System
  1. Öffnen Sie das CODESYS-Beispielprojekt AndroidSensorApp.project.

  2. Starten Sie die Applikation SensorReceiver auf der Steuerung.

Prozedur. Konfiguration Android-Gerät
  1. Starten Sie die App "CODESYS Sensor App".

  2. Geben Sie bei Target IP address die IP-Adresse der CODESYS-Steuerung ein.

  3. Schalten Sie Send sensor data to control auf AN.

Die aktuellen Sensordaten werden jetzt an die Steuerung übertragen und in der Visualisierung dargestellt.

Wichtig

Wenn die CODESYS-Applikation keine Daten empfängt, überprüfen Sie die Port-Freigaben in Ihrem Netzwerk und Ihrer Firewall.

Funktionsumfang

. Funktionen der Android-App "CODESYS Sensor App"
  • Target IP address: Setzen der IP-Adresse der CODESYS-Steuerung

  • Send sensor data to control: Senden der Sensordaten an die angegebene IP-Adresse

  • Messages: Meldungen zum Status der CODESYS-App

  • Start Speech Recognition: Starten der automatischen Worterkennung von Google

    (Nur bei bestehender Internetverbindung)

  • Recognized Words: Liste der erkannten Worte

. Beispielprojekt AndroidSensorApp.project
  • In der Visualisierung der Applikation SensorReceiver werden die empfangenen Sensordaten dargestellt. Die erkannten Worte der Spracherkennung werden im String strCommand der Netzwerkvariablen NVL gespeichert.

_codesys_sensor_app_1.png

Screenshot: CODESYS Sensor App​ for Android auf dem Android-Gerät

_codesys_sensor_app_2.png

Screenshot: Darstellung der Sensordaten im CODESYS Development System (AndroidSensorApp.project)

Systemvoraussetzungen und Einschränkungen

Programmiersystem

CODESYS Development System Version 3.5.17.0 oder höher

Laufzeitsystem

CODESYS Control Win Version 3.5.17.0

Tipp

Verwenden Sie das kostenlos im CODESYS Store International erhältliche Projekt Device Reader, um von der Steuerung unterstützten Funktionen zu ermitteln.

Zusatzkomponenten

  • Android-Gerät (beispielsweise Smartphones) mit aus dem Google Playstore installierter CODESYS Sensor App

  • CODESYS Development System-fähige Steuerung

Zusätzliche Anforderungen

  • Netzwerk-Verbindung zwischen Android-Gerät und CODESYS Development System-Steuerung

  • Internetverbindung (für Sprachsteuerung)

Hinweis

_example_icon.png DOWNLOAD Projekt